(5933) Kermudzhian

(5933) Kermudzhian ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. August 1976 vom sowjetisch-russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095), etwa 30 km von Simferopol, entdeckt wurde.

Asteroid
(5933) Kermudzhian
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,1557 AE
Exzentrizität

0,1470

Perihel  Aphel 1,8387 AE  2,4726 AE
Neigung der Bahnebene 0,1469°
Länge des aufsteigenden Knotens 12,3867°
Argument der Periapsis 285,1216°
Siderische Umlaufzeit 3,17 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 20,28 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,601 ± 0,140 km
Albedo 0,312 ± 0,024
Absolute Helligkeit 14,42 mag
Geschichte
Entdecker N. S. Tschernych
Datum der Entdeckung 26. August 1976
Andere Bezeichnung 1976 QN, 1988 FC3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde nach dem sowjetisch-armenischen Ingenieur Alexander Leonowitsch Kemurdschian (1921–2003) benannt, der Chefentwickler der ersten Lunochod-Raumfahrtmobile war und unter anderem Lunochod 2 und ein Fahrzeug zur Bereinigung der verstrahlten Überreste entwickelte, nachdem es zur Kernschmelze in Tschernobyl kam.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.