60-Meter-Lauf

Der 60-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin, die vor allem in der Halle gelaufen wird. Sie wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im Tiefstart mit Hilfe von Startblöcken.

60-Meter-Lauf in Valencia, 2005

In der Halle ist der 60-Meter-Lauf die kürzeste Strecke, die an Meisterschaften gelaufen wird. Bei den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris sowie 1904 in St. Louis war der 60-Meter-Lauf olympische Disziplin.

Die besten Männer erreichen eine Zeit unter 6,50 Sekunden, die besten Frauen unter 7 Sekunden.

Statistik

Männer

Jahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
1900Vereinigte Staaten Alvin KraenzleinVereinigte Staaten Walter TewksburyAustralien Stan Rowley
1904Vereinigte Staaten Archie HahnVereinigte Staaten William HogensonVereinigte Staaten Fay Moulton

Männer

Jahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
1985Kanada Ben JohnsonVereinigte Staaten Sam GraddyBelgien Ronald Desruelles
1987Vereinigte Staaten Lee McRaeVereinigte Staaten Mark WitherspoonItalien Pierfrancesco Pavoni
1989Kuba Andrés SimónGhana John Myles-MillsItalien Pierfrancesco Pavoni
1991Vereinigte Staaten Andre CasonVereinigtes Konigreich Linford ChristieNigeria Chidi Imoh
1993Kanada Bruny SurinNamibia Frank FredericksKatar Talal Mansour
1995Kanada Bruny SurinVereinigtes Konigreich Darren BraithwaiteKanada Robert Esmie
1997Griechenland Charalambos PapadiasJamaika Michael GreenNigeria Davidson Ezinwa
1999Vereinigte Staaten Maurice GreeneVereinigte Staaten Tim HardenVereinigtes Konigreich Jason Gardener
2001Vereinigte Staaten Tim HardenVereinigte Staaten Tim MontgomeryVereinigtes Konigreich Mark Lewis-Francis
2003Vereinigte Staaten Justin GatlinSaint Kitts Nevis Kim CollinsVereinigtes Konigreich Jason Gardener
2004Vereinigtes Konigreich Jason GardenerVereinigte Staaten Shawn CrawfordGriechenland Georgios Theodoridis
2006Vereinigte Staaten Leonard ScottRussland Andrei JepischinVereinigte Staaten Terrence Trammell
2008Nigeria Olusoji FasubaSaint Kitts Nevis Kim Collins
Vereinigtes Konigreich Dwain Chambers
2010Vereinigtes Konigreich Dwain ChambersVereinigte Staaten Mike RodgersAntigua und Barbuda Daniel Bailey
2012Vereinigte Staaten Justin GatlinJamaika Nesta CarterVereinigtes Konigreich Dwain Chambers
2014Vereinigtes Konigreich Richard KiltyVereinigte Staaten Marvin BracyKatar Femi Ogunode
2016Vereinigte Staaten Trayvon BromellJamaika Asafa PowellBarbados Ramon Gittens
2018Vereinigte Staaten Christian ColemanChina Volksrepublik Su BingtianVereinigte Staaten Ronnie Baker
2022Italien Marcell JacobsVereinigte Staaten Christian ColemanVereinigte Staaten Marvin Bracy

Frauen

Jahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
1985Deutschland Demokratische Republik 1949 Silke GladischVereinigtes Konigreich Heather OakesFrankreich Christelle Bulteau
1987Niederlande Nelli CoomanBulgarien 1971 Anelija NunewaKanada Angela Bailey
1989Niederlande Nelli CoomanVereinigte Staaten Gwen TorrenceJamaika Merlene Ottey
1991Sowjetunion Irina SergejewaJamaika Merlene OtteyKuba Liliana Allen
1993Vereinigte Staaten Gail DeversRussland 1991 Irina PriwalowaUkraine Schanna Tarnopolskaja
1995Jamaika Merlene OtteyDeutschland Melanie PaschkeVereinigte Staaten Carlette Guidry
1997Vereinigte Staaten Gail DeversBahamas Chandra SturrupFrankreich Frédérique Bangué
1999Griechenland Ekaterini ThanouVereinigte Staaten Gail DeversKanada Philomena Mensah
2001Bahamas Chandra SturrupVereinigte Staaten Angela WilliamsVereinigte Staaten Chryste Gaines
2003Ukraine Schanna BlockVereinigte Staaten Angela WilliamsVereinigte Staaten Torri Edwards
2004Vereinigte Staaten Gail DeversBelgien Kim GevaertBelarus Julija Neszjarenka
2006Vereinigte Staaten Me’Lisa BarberVereinigte Staaten Lauryn WilliamsBelgien Kim Gevaert
2008Vereinigte Staaten Angela WilliamsVereinigtes Konigreich Jeanette KwakyeJungferninseln Britische Tahesia Harrigan
2010Jamaika Veronica Campbell-BrownVereinigte Staaten Carmelita JeterGabun Ruddy Zang Milama
2012Jamaika Veronica Campbell-BrownElfenbeinküste Murielle AhouréVereinigte Staaten Tianna Madison
2014Jamaika Shelly-Ann Fraser-PryceElfenbeinküste Murielle AhouréVereinigte Staaten Tianna Bartoletta
2016Vereinigte Staaten Barbara PierreNiederlande Dafne SchippersJamaika Elaine Thompson
2018Elfenbeinküste Murielle AhouréElfenbeinküste Marie-Josée Ta LouSchweiz Mujinga Kambundji
2022Schweiz Mujinga KambundjiVereinigte Staaten Mikiah BriscoVereinigte Staaten Marybeth Sant-Price

Männer

Alle Läufer mit einer Bestzeit von 6,49 s oder schneller[1]

Letzte Veränderung: 5. März 2023

  1. 6,34 s, Vereinigte Staaten Christian Coleman, Albuquerque, 19. Februar 2018
  2. 6,39 s, Vereinigte Staaten Maurice Greene, Madrid, 3. Februar 1998
  3. 6,40 s, Vereinigte Staaten Ronnie Baker, Albuquerque, 19. Februar 2018
  4. 6,41 s, Vereinigte Staaten Andre Cason, Madrid, 14. Februar 1992
  5. 6,41 s, Italien Marcell Jacobs, Belgrad, 19. März 2022
  6. 6,42 s, Vereinigtes Konigreich Dwain Chambers, Turin, 7. März 2009
  7. 6,42 s, China Volksrepublik Su Bingtian, Birmingham, 3. März 2018
  8. 6,42 s, Vereinigte Staaten Trayvon Bromell, Clemson, 10. Februar 2023
  9. 6,43 s, Vereinigte Staaten Tim Harden Maebashi, 7. März 1999
  10. 6,44 s, Jamaika Asafa Powell, Portland, 18. März 2016
  11. 6,44 s, Vereinigte Staaten Marvin Bracy, Belgrad, 19. März 2022
  12. 6,45 s, Kanada Bruny Surin, Liévin, 13. Februar 1993
  13. 6,45 s, Ghana Leonard Myles-Mills, Air Force Academy, 20. Februar 1999
  14. 6,45 s, Vereinigte Staaten Terrence Trammell, Pocatello, 17. Februar 2001
  15. 6,45 s, Vereinigte Staaten Justin Gatlin, Boston, 1. März 2003
  16. 6,45 s, Frankreich Ronald Pognon, Karlsruhe, 13. Februar 2005
  17. 6,45 s, Vereinigte Staaten Trell Kimmons, Albuquerque, 26. Februar 2012
  18. 6,45 s, Bahamas Terrence Jones, Lubbock, 15. Januar 2022
  19. 6,46 s, Vereinigte Staaten Jon Drummond, Stuttgart, 1. Februar 1998
  20. 6,46 s, Vereinigte Staaten Marcus Brunson, Flagstaff, 30. Januar 1999
  21. 6,46 s, Vereinigtes Konigreich Jason Gardener, Maebashi, 7. März 1999
  22. 6,46 s, Vereinigte Staaten Tim Montgomery, Lissabon, 11. März 2001
  23. 6,46 s, Vereinigte Staaten Leonard Scott, Liévin, 26. Februar 2005
  24. 6,47 s, Vereinigtes Konigreich Linford Christie, Liévin, 19. Februar 1995
  25. 6,47 s, Vereinigte Staaten Shawn Crawford, Boston, 28. Februar 2004
  26. 6,47 s, Vereinigte Staaten Dwight Phillips, Madrid, 24. Februar 2005
  27. 6,47 s, Jamaika Lerone Clarke, Birmingham, 18. Februar 2012
  28. 6,47 s, Vereinigtes Konigreich James Dasaolu, Birmingham, 15. Februar 2014
  29. 6,47 s, Saint Kitts Nevis Kim Collins, Łódź, 17. Februar 2015
  30. 6,47 s, Italien Samuele Ceccarelli, Istanbul, 4. März 2023
  31. 6,48 s, Vereinigte Staaten Leroy Burrell, Madrid, 13. Februar 1991
  32. 6,48 s, Nigeria Deji Aliu, Liévin, 21. Februar 1999
  33. 6,48 s, Sudafrika Morné Nagel, Düsseldorf, 27. Januar 2002
  34. 6,48 s, Vereinigte Staaten John Capel, Fayetteville, 15. Februar 2003
  35. 6,48 s, Vereinigte Staaten Mike Rodgers, Albuquerque, 27. Februar 2011
  36. 6,48 s, Frankreich Jimmy Vicaut, Göteborg, 2. März 2013
  37. 6,48 s, Vereinigte Staaten Cameron Burrell, Birmingham, 12. März 2016
  38. 6,48 s, China Volksrepublik Xu Zhouzheng, Peking, 23. März 2018
  39. 6,48 s, Vereinigte Staaten Demek Kemp, Madrid, 21. Februar 2020
  40. 6,48 s, Vereinigte Staaten Micah Williams, Spokane, 15. Januar 2022
  41. 6,49 s, Kanada Mark McKoy, Karlsruhe, 6. März 1993
  42. 6,49 s, Vereinigtes Konigreich Colin Jackson, Paris, 11. März 1994
  43. 6,49 s, Jamaika Michael Green, Liévin, 16. Februar 1997
  44. 6,49 s, Trinidad und Tobago Ato Boldon, Birmingham, 23. Februar 1997
  45. 6,49 s, Vereinigte Staaten Randall Evans, Atlanta, 28. Februar 1997
  46. 6,49 s, Kuba Freddy Mayola, Madrid, 16. Februar 2000
  47. 6,49 s, Vereinigte Staaten Coby Miller, Gent, 9. Februar 2003
  48. 6,49 s, Nigeria Olusoji Fasuba, Stuttgart, 3. Februar 2007
  49. 6,49 s, Jamaika Nesta Carter, Birmingham, 18. Februar 2012
  50. 6,49 s, Vereinigte Staaten D’Angelo Cherry, Albuquerque, 3. März 2013
  51. 6,49 s, Kuba Yunier Pérez, Moskau, 2. Februar 2014
  52. 6,49 s, Vereinigtes Konigreich Richard Kilty, Sopot, 8. März 2014
  53. 6,49 s, Vereinigtes Konigreich Reece Prescod, Berlin, 10. Februar 2023

Frauen

Alle Läuferinnen mit einer Bestzeit von 7,06 s oder schneller[2]

Letzte Veränderung: 12. März 2023

  1. 6,92 s, Russland 1991 Irina Priwalowa, Madrid, 11. Februar 1993
  2. 6,94 s, Vereinigte Staaten Aleia Hobbs, Albuquerque, 18. Februar 2023
  3. 6,94 s, Saint Lucia Julien Alfred, Albuquerque, 11. März 2023
  4. 6,95 s, Vereinigte Staaten Gail Devers, Toronto, 12. März 1993
  5. 6,95 s, Vereinigte Staaten Marion Jones, Maebashi, 7. März 1998
  6. 6,96 s, Jamaika Merlene Ottey, Madrid, 14. Februar 1992
  7. 6,96 s, Griechenland Ekaterini Thanou, Maebashi, 7. März 1999
  8. 6,96 s, Schweiz Mujinga Kambundji, Belgrad, 18. März 2022, Schweizer Rekord
  9. 6,97 s, Jungferninseln Amerikanische LaVerne Jones-Ferrette, Stuttgart, 6. Februar 2010
  10. 6,97 s, Elfenbeinküste Murielle Ahouré, Birmingham, 2. März 2018
  11. 6,98 s, Jamaika Shelly-Ann Fraser-Pryce, Sopot, 9. März 2014
  12. 6,98 s, Jamaika Elaine Thompson, Birmingham, 18. Februar 2017
  13. 6,99 s, Polen Ewa Swoboda, Toruń, 5. März 2022
  14. 6,99 s, Vereinigte Staaten Mikiah Brisco, Belgrad, 18. März 2022
  15. 7,00 s, Niederlande Nelli Cooman, Madrid, 23. Februar 1986
  16. 7,00 s, Jamaika Veronica Campbell-Brown, Doha, 14. März 2010
  17. 7,00 s, Niederlande Dafne Schippers, Berlin, 13. Februar 2016
  18. 7,00 s, Vereinigte Staaten Barbara Pierre, Portland, 12. März 2016
  19. 7,01 s, Bahamas Savatheda Fynes, Maebashi, 7. März 1999
  20. 7,01 s, Vereinigte Staaten Me’Lisa Barber, Moskau, 10. März 2006
  21. 7,01 s, Vereinigte Staaten Lauryn Williams, Moskau, 10. März 2006
  22. 7,02 s, Vereinigte Staaten Gwen Torrence, New York City, 2. Februar 1996
  23. 7,02 s, Nigeria Christy Opara-Thompson, Gent, 12. Februar 1997
  24. 7,02 s, Nigeria Chioma Ajunwa, Liévin, 22. Februar 1998
  25. 7,02 s, Kanada Philomena Mensah, Maebashi, 7. März 1999
  26. 7,02 s, Vereinigte Staaten Carmelita Jeter, Albuquerque, 28. Februar 2010
  27. 7,02 s, Vereinigte Staaten Tianna Madison, Fayetteville, 11. Februar 2012
  28. 7,02 s, Vereinigte Staaten Javianne Oliver, Albuquerque, 18. Februar 2018
  29. 7,02 s, Elfenbeinküste Marie-Josée Ta Lou, Düsseldorf, 20. Februar 2019
  30. 7,03 s, Bulgarien 1971 Anelija Nunewa, Liévin, 22. Februar 1987
  31. 7,03 s, Schweiz Ajla Del Ponte, Toruń, 7. März 2021
  32. 7,03 s, Vereinigtes Konigreich Dina Asher-Smith, Birmingham, 25. Februar 2023
  33. 7,04 s, Deutschland Demokratische Republik 1949 Marita Koch, Senftenberg, 16. Februar 1985, deutscher Rekord
  34. 7,04 s, Deutschland Demokratische Republik 1949 Silke Möller, Budapest, 6. März 1988
  35. 7,04 s, Vereinigte Staaten Carlette Guidry, Atlanta, 4. März 1995
  36. 7,04 s, Belarus Natallja Winogradowa, Minsk, 21. Februar 2001
  37. 7,04 s, Bulgarien Petja Pendarewa, Lissabon, 11. März 2001
  38. 7,04 s, Russland Marija Bolikowa, Samara, 4. Februar 2006
  39. 7,04 s, Vereinigte Staaten Marybeth Sant-Price, Fayetteville, 11. Februar 2022
  40. 7,04 s, Jamaika Briana Williams, Belgrad, 18. März 2022
  41. 7,04 s, Jamaika Shericka Jackson, Belgrad, 18. März 2022
  42. 7,04 s, Vereinigte Staaten Jacious Sears, Albuquerque, 10. März 2023
  43. 7,05 s, Bahamas Chandra Sturrup, Lissabon, 11. März 2001
  44. 7,05 s, Jamaika Kemba Nelson, Fayetteville, 13. März 2021
  45. 7,05 s, Vereinigtes Konigreich Daryll Neita, Berlin, 10. Februar 2023
  46. 7,06 s, Deutschland Katrin Krabbe, Dortmund, 17. Februar 1991
  47. 7,06 s, Russland 1991 Natalja Woronowa, Moskau, 26. Januar 1993
  48. 7,06 s, Russland Olga Bogoslowskaja, Lipezk, 26. Februar 1994
  49. 7,06 s, Russland Julija Tabakowa, Moskau, 17. Februar 2004
  50. 7,06 s, Frankreich Christine Arron, Aubière, 26. Februar 2006
  51. 7,06 s, Vereinigte Staaten Angela Williams, Valencia, 7. März 2008
  52. 7,06 s, Vereinigtes Konigreich Asha Philip, Belgrad, 5. März 2017
  53. 7,06 s, Deutschland Tatjana Pinto, Dortmund, 17. Februar 2018

Einzelnachweise

  1. Ewige Bestenliste der Männer. World Athletics, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  2. Ewige Bestenliste der Frauen. World Athletics, abgerufen am 8. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.