APL-Temasek-Typ

Die Schiffe des APL-Temasek-Typs zählen zu den ULCS-Containerschiffen.

APL-Temasek-Typ
Das Typschiff APL Temasek mit 2018 vergrößertem Deckshaus
Das Typschiff APL Temasek mit 2018 vergrößertem Deckshaus
Schiffsdaten
Schiffsart Containerschiff
Reederei Neptune Shipmanagement Services, Singapur
Bauwerft Hyundai Samho Heavy Industries Company
Bauzeitraum 2011 bis 2014
Gebaute Einheiten 10
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 368,50 m (Lüa)
352,00 m (Lpp)
Breite 51,00 m
Seitenhöhe 29,85 m
Tiefgang (max.) 14,50 m
Vermessung 151.963 BRZ
63.838 NRZ
Ab 2018
Länge 397,88 m (Lüa)
381,06 m (Lpp)
Tiefgang (max.) 16,00 m
Vermessung 167.658 BRZ
76.852 NRZ[1]
Maschinenanlage
Maschine 1 × Hyundai-MAN-Zweitakt-Dieselmotor (Typ: MAN B&W 11S90ME-C9.2)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 72.240 kW (98.219 PS)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 150.936 tdw
Container 14.000 TEU
Ab 2018
Tragfähigkeit 177.408 tdw
Container 17.000 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen DNV

Geschichte

Die Baureihe wurde im Juni 2011 von der singapurischen Reederei Neptune Orient Lines in Auftrag gegeben und ab 2012 von der südkoreanischen Werft Hyundai Samho Heavy Industries Company gebaut. Eingesetzt werden die Schiffe unter dem Namen der Reedereien American President Lines und Mitsui O.S.K. Lines. Das erste abgelieferte Schiff der acht zu bauenden Einheiten war die 2013 in Fahrt gesetzte APL Temasek. Eingesetzt werden die Schiffe auf der Europa-Fernostroute.

Mehrere Schiffe der Klasse wurden 2018/19 verlängert sowie die Decksaufbauten erhöht.

Technik

Die APL Merlion ausgehend Hamburg

Die Doppelhüllenschiffe zählen zur Gruppe der ULCS-Containerschiffe. Schiffbaulich auffallend sind eine Reihe von Details im Sinne des Umweltschutzes in der Seeschifffahrt. Das Deckshaus ist, anders als bei der Mehrzahl der herkömmlichen Containerschiffe, weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Ein besonderes Merkmal des Decksaufbaus der Schiffe ist ihre über die gesamte Schiffsbreite reichende Ausdehnung, die eine größere Sicherheit gegen Piraterie und andere Übergriffe bieten soll. Das Deckshaus späterer Einheiten dieser Serie ist im Bereich der oberen Decks herkömmlich gebaut und reicht nicht über die gesamte Decksbreite. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um neueste MARPOL-Vorschriften zu erfüllen. Die Antriebsanlage mit dem von Hyundai Heavy Industries in Lizenz gefertigten Zweitakt-Diesel-Hauptmotor des Typs MAN B&W 11S90ME-C9.2 ist weit achtern angeordnet. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften sind Querstrahlruder im Bug und Heck angeordnet. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die Schiffe haben eine maximale Containerkapazität von rund 13.900 bis 14.000 TEU[2], bei einem durchschnittlichen Containergewicht von vierzehn Tonnen verringert sich die Kapazität. Weiterhin sind Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden.

APL Vanda nach dem Umbau 2020 mit verändertem Schornstein

Die Schiffe (Auswahl)

APL-Temasek-Typ
BaunameBau-
nummer
IMO-NummerKiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Umbenennungen
und Verbleib
APL TemasekS630963195522. Oktober 2012
5. Januar 2013
13. März 2013
-
MOL QuestS63196319673. Dezember 2012
8. Februar 2013
10. April 2013
2017: APL Lion City
APL RafflesS63296319797. Januar 2013
23. März 2013
20. Mai 2013
-
APL AdvanceS633963198114. Februar 2013
26. April 2013
26. Juni 2013
2013: MOL Quality, 2015: APL Changi
APL AdviserS634963199325. März 2013
1. Juni 2013
22. Juli 2013
2013: APL Vanda
APL AgileS635963200229. April 2013
6. Juli 2013
10. September 2013
2013: MOL Quartz, 2017: APL Singapura
APL AmbassadorS63696320143. Juni 2013
17. August 2013
15. Februar 2014
2014: APL Merlion
APL AmbitionS63796320268. Juli 2013
28. September 2013
15. März 2014
2014: MOL Quasar, 2017 APL Fullerton
APL AscendS638963203819. August 2013
2. November 2013
10. April 2014
2014: MOL Quintet, 2017: APL Esplanade
APL AspireS639963204030. September 2013
14. September 2013
22. April 2014
APL Sentosa
Daten: Equasis[3], DNV Vessel Register[4]

Einzelnachweise

  1. APL Temasek. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  2. Quellen variieren
  3. Equasis-Startseite (englisch)
  4. DNV
Commons: APL-Temasek-Typ – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.