Alassane N’Diaye (Fußballspieler, 1990)
Alassane N’Diaye (* 25. Februar 1990 in Audincourt) ist ein französischer Fußballspieler.
Alassane N’Diaye | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 25. Februar 1990 | |
Geburtsort | Audincourt, Frankreich | |
Größe | 196 cm | |
Position | Mittelfeldspieler (offensiv) | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009–2011 | Crystal Palace | 38 (3) |
2011 | → Swindon Town (Leihe) | 6 (0) |
2011 | → Southend United (Leihe) | 1 (0) |
2011–2012 | FC Barnet | 6 (0) |
2012–2013 | Hayes & Yeading United | 20 (7) |
2013 | Hastings United | 12 (2) |
2013–2014 | Lokomotive Plowdiw | 32 (4) |
2014–2015 | Beroe Stara Sagora | 22 (2) |
2015 | Irtysch Pawlodar | 16 (5) |
2016 | Tobyl Qostanai | 10 (1) |
2016–2017 | ASM Belfort | 4 (0) |
2017 | Tschernomorez Odessa | 10 (0) |
2018 | Sūduva Marijampolė | 16 (2) |
2020– | FC Botew Wraza | 0 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 29. Januar 2020 |
Karriere
N'Diaye startete 2009 seine Karriere beim Crystal Palace F.C. und spielte bis 2013 bei unterklassigen Vereinen in England. 2013 wechselte er nach Bulgarien zu Lokomotive Plowdiw. Die Saison 2014/15 verbrachte er bei Beroe Stara Sagora. Im Sommer 2015 wurde der Mittelfeldspieler vom kasachischen Erstligisten Irtysch Pawlodar verpflichtet. Im Januar 2016 unterschrieb N'Diaye einen Vertrag beim Ligarivalen Tobyl Qostanai.
Weblinks
- Alassane N’Diaye in der Datenbank von weltfussball.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.