Andrea lässt sich scheiden
Andrea lässt sich scheiden (internationaler Festivaltitel: Andrea Gets a Divorce) ist ein österreichischer Spielfilm von Josef Hader aus dem Jahr 2024. Die Uraufführung der Tragikomödie[2] soll im Februar 2024 bei der 74. Berlinale in der Sektion Panorama erfolgen.[3] Ein regulärer Kinostart ist für den 23. Februar 2024 in Österreich und für den 29. Februar 2024 in Deutschland vorgesehen.[4][5]
Handlung
Andrea lebt auf dem Land. Sie ist unglücklich verheiratet und arbeitet als Polizistin. Sie beschließt ihren Ehemann zu verlassen und in die Stadt St. Pölten zu ziehen. Dort will sie eine Karriere als Kriminalinspektorin anstreben. Als Andrea nach einer Geburtstagsfeier ihren betrunkenen Noch-Ehemann überfährt, steht sie unter Schock. Sie begeht in der Folge Fahrerflucht.[3] Zu ihrem Erstaunen nimmt Franz kurze Zeit später bereitwillig die Schuld auf sich. Der Religionslehrer und trockene Alkoholiker hält sich für den Täter. Auch alle anderen im Dorf verdächtigen ihn. Während Andrea versucht, ihre Spuren zu verwischen, beginnt Franz wieder zu trinken. Zielsicher taumelt er seinem Untergang entgegen.[4]
Hintergrund
Andrea lässt sich scheiden ist der zweite Spielfilm von Josef Hader nach Wilde Maus (2017). Auch schrieb er das Drehbuch mit Florian Kloibhofer und spielte die männliche Hauptrolle des Religionslehrers Franz.[4] Zum weiteren Schauspielensemble gehörten unter anderem Birgit Minichmayr als Titelheldin Andrea, Thomas Schubert, Robert Stadlober sowie Thomas Stipsits.
Der Film wurde von Mai bis Juni 2022 in Niederösterreich gedreht; insgesamt waren 35 Drehtage angesetzt. Hinter der Produktion standen die Golden Girls Filmproduktion & Filmservices und die Wega Film. Co-finanziert wurde der Film vom Österreichischen Filminstitut, dem Filmfonds Wien, der Agentur Filmstandort Austria, dem Land Niederösterreich und dem ORF.[4]
Veröffentlichung und Rezeption
Die Weltpremiere von Andrea lässt sich scheiden soll im Februar 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin erfolgen. Dort wurde das Werk in die Sektion Panorama aufgenommen.[3] In ihrer Pressemitteilung schrieben die Festivalorganisatoren, dass Hader „mit einer Melange aus Humor und Melancholie [...] auf traurige, trunkene Männer und eine Frau, die einen Plan hat“ blicke.[6] Hauptdarstellerin Birgit Minichmayr ist auf der Berlinale in einem weiteren Beitrag in der Sektion Forum vertreten (Mit einem Tiger schlafen, Regie: Anja Salomonowitz).[7]
Ein regulärer Kinostart im Verleih von Filmladen ist ab 23. Februar 2024 vorgesehen.[4]
Auszeichnungen
Im Rahmen seiner Aufnahme in die Panorama-Sektion der Berlinale 2024 ist Andrea lässt sich scheiden automatisch für den Panorama Publikumspreis nominiert.
Weblinks
- Andrea lässt sich scheiden im Programm der Berlinale
- Andrea lässt sich scheiden bei crew united
- Andrea lässt sich scheiden bei IMDb
Einzelnachweise
- Andrea lässt sich scheiden. In: filmladen.at (abgerufen am 8. Jänner 2024).
- Berlinale-Rückkehrer im Panorama. In: blickpunktfilm.de, 14. Dezember 2023 (abgerufen am 14. Dezember 2023).
- Andrea lässt sich scheiden. In: berlinale.de (abgerufen am 14. Dezember 2023).
- Andrea lässt sich scheiden. In: filminstitut.at (abgerufen am 14. Dezember 2023).
- Andrea lässt sich scheiden bei crew united, abgerufen am 14. Dezember 2023.
- Erste Filme des Panorama: Gegenbewegungen – Counter Movements. In: berlinale.de (abgerufen am 14. Dezember 2023).
- Mit einem Tiger schlafen. In: berlinale.de (abgerufen am 14. Dezember 2023).