Apache Giraph

Apache Giraph ist ein verteiltes Graph-Analyse-System, das bei der Verarbeitung von Daten in sozialen Netzwerken verwendet wird.

Apache Giraph
Basisdaten
Entwickler Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr 2012
Aktuelle Version 1.3.0-SNAPSHOT[1]
(14. Januar 2019)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmiersprache Java
Lizenz Apache 2.0 Licence
http://giraph.apache.org

Entwicklung

Giraph basiert auf einer 2010 von Google veröffentlichten Schrift zu deren Graph-Analyse-System Pregel und wurde zuerst von Yahoo entwickelt und dann an die Apache Software Foundation übergeben.[2] Im Mai 2012 wurde Giraph dort ein eigenständiges Software-Projekt.[3]

Technik

Giraph setzt auf Hadoop auf und macht dadurch die Analyse von großen Datenmengen möglich. Es handelt sich um eine Erweiterung der Map-Reduce-Implementierung von Hadoop.[4]

Einsatz

Außer von Yahoo[3] wird Apache Giraph seit 2013 auch von Facebook zum Betrieb der seiteneigenen Suchfunktionen eingesetzt. Dort konnten mithilfe der Software auf 200 Servern eine Billion (1012) Edges in 4 Minuten ausgewertet werden.[5][2]
Auch PayPal, Twitter und LinkedIn nutzen die Software.[4]

Einzelnachweise

  1. giraph.apache.org. (abgerufen am 11. März 2020).
  2. Joab Jackson: Facebook's Graph Search puts Apache Giraph on the map. PCWorld, 14. August 2013, abgerufen am 12. Februar 2016 (englisch).
  3. Graph processing platform Apache Giraph reaches 1.0. TheH Open (Heise online), 8. Mai 2013, abgerufen am 12. Februar 2016 (englisch).
  4. Thomas Joos, Nico Litzel: So setzen Sie Graphen in Big-Data-Umgebungen ein. Big Data Insider, 22. Juni 2015, abgerufen am 13. Februar 2016 (deutsch).
  5. Scaling Apache Giraph to a trillion edges. Facebook, abgerufen am 13. Februar 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.