Apostolische Präfektur Shaowu
Die Apostolische Präfektur Shaowu (lat.: Apostolica Praefectura Shaovuensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Apostolische Präfektur mit Sitz in Shaowu.
Apostolische Präfektur Shaowu | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Volksrepublik China |
Apostolischer Präfekt | Sedisvakanz |
Gründung | 1929 |
Fläche | 7881 km² |
Pfarreien | 10 (1950 / AP 2009) |
Einwohner | 300.000 (1950 / AP 2009) |
Katholiken | 5112 (1950 / AP 2009) |
Anteil | 1,7 % |
Diözesanpriester | 4 (1950 / AP 2009) |
Ordenspriester | 19 (1950 / AP 2009) |
Katholiken je Priester | 222 |
Ordensbrüder | 8 (1950 / AP 2009) |
Ordensschwestern | 5 (1950 / AP 2009) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Hochchinesisch |
Geschichte
Die Apostolische Präfektur Shaowu wurde am 18. Juli 1929 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Concreditum Nobis aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Foochow als Mission sui juris Shaowu errichtet.[1] Die Mission sui juris Shaowu wurde am 21. Mai 1938 durch Pius XI. zur Apostolischen Präfektur erhoben.
Ordinarien
Superiore von Shaowu
- Heribert Aloysius Theodor Winkler SDS, 1930–1938
Apostolische Präfekten von Shaowu
- Inigo Maximilian König SDS, 1938–1964
- Sedisvakanz, seit 1964
Weblinks
- Eintrag zu Apostolische Präfektur Shaowu auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
- Pius XI: Const. Apost. Concreditum Nobis, AAS 22 (1930), n. 3, S. 127f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.