ArchBang

ArchBang ist eine leichtgewichtige, auf Arch Linux basierende Linux-Distribution. Sie bietet mit einem vorkonfigurierten Fenstermanager auch ein Live-System.

ArchBang
Screenshot
ArchBang 0111 mit i3
Entwickler Stan McLaren
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen
Akt. Version Rolling Release
Abstammung GNU/Linux
Arch
ArchBang
Architektur(en) AMD64
archbang.org

Entwicklung

Ursprünglich basierte ArchBang auf der Arbeitsplatzumgebung LXDE.[1] Später setzte ArchBang auf den Fenstermanager Openbox.[2] Mit der Version ArchBang 0111 wurde mit der Umstellung auf den Tiling-Fenstermanager i3 ein Neuanfang begangen.[3]

Besonderheiten

Die Zielgruppe stellt erfahrene Anwender, die aufgrund älterer Hardware ein sehr leichtgewichtige Distribution benötigen und das Basissystem Arch Linux bereits kennen.[4] Auf dem Live System sind mit dem Browser Firefox, dem Dateimanager Spacefm, einem Terminal, dem Partitionierer GParted und dem NetworkManager nur wenige Programme vorliegend. Die Installation erfolgt mit einem textbasierten geführten Skript.[5]

Einzelnachweise

  1. Falko Benthin: ArchBang 2010.09 veröffentlicht. In: Pro-Linux. 24. September 2010, abgerufen am 18. Juli 2022.
  2. ArchBang Linux 2011.10 veröffentlicht. In: Pro-Linux. Abgerufen am 18. Juli 2022.
  3. Sven Bauduin: ArchBang: Spartanische Distribution für Profis wechselt auf i3. In: ComputerBase. Abgerufen am 18. Juli 2022.
  4. Ferdinand Thommes: Arch Linux und seine Derivate. In: LinuxUser 01/2016. Abgerufen am 18. Juli 2022 (deutsch).
  5. David Wolski: Archbang „Spring“: Spartanisches Linux für Profis. In: PC-Welt. 16. Oktober 2017, abgerufen am 18. Juli 2022 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.