Asila Mirzayorova
Asila Ubaydulla qizi Mirzayorova (* 3. Juli 1999 in Qarshi, Provinz Qashqadaryo, Usbekistan) ist eine usbekische paralympische Leichtathletin, spezialisiert auf den Weitsprung (Kategorie T11), und Mitglied der usbekischen Nationalmannschaft. Sie war Silbermedaillengewinnerin bei den Sommer-Paralympics 2020 und Bronzemedaillengewinnerin bei den Para-Asiatischen Sommerspielen. Im Jahr 2023 gewann sie Gold bei den Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Asila Mirzayorova ![]() | |
| |
Voller Name | Asila Ubaydulla qizi Mirzayorova |
Nation | ![]() |
Geburtstag | 3. Juli 1999 |
Geburtsort | Qarshi, Usbekistan |
Karriere |
---|
Leben
Asila wurde 1999 in Qarshi in der Provinz Qashqadaryo in Usbekistan geboren.[1] Bis zu ihrem 15. Lebensjahr war sie absolut sehend und studierte Klavier an einer Musikschule. Nach einer Kopfverletzung erblindete sie und begann später, Sport zu treiben.[2]
Im Jahr 2021 wurde ihr per Dekret des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev der Titel „Verdienter Sportler der Republik Usbekistan“ verliehen.[3]
Karriere
Im Jahr 2016 begann sie mit der paralympischen Leichtathletik unter der Leitung von Trainer Sardor Abdukhalikov. 2017 begann sie, an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.[4] Im selben Jahr gewann sie die usbekische Para-Leichtathletik-Meisterschaft.[5] Im selben Jahr gewann sie bei den Para-Asiatischen Spielen der Junioren die Goldmedaille im Weitsprung.[6] Bei den Para-Asienspielen 2018 in Jakarta gewann sie im Weitsprung mit 4,47 Metern eine Bronzemedaille. Bei den IPC-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 in Dubai belegte sie mit 4,44 Metern den siebten Platz.[7][8] Im Jahr 2021 wurde ihr das Abzeichen „Uzbekiston belgisi“ („Zeichen von Usbekistan“) verliehen.[9] 2021 gewann sie beim Großen Preis der Paralympischen Leichtathletik in Dubai eine Goldmedaille im Weitsprung.[10] Bei den Paralympischen Sommerspielen in Tokio 2021 sprang sie im Weitsprungwettbewerb in der Kategorie T11 4,91 m weit und gewann damit die Silbermedaille.[11]
Bei den Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Paris gewann sie die Goldmedaille im Weitsprungwettbewerb der Frauen in der Kategorie T11 mit einer Weite von 5,13 m.[12] Mit diesem Ergebnis erreichte Asila Mirzayorova die Qualifikation für die Sommer-Paralympics 2024.[13]
Einzelnachweise
- Спортсменка из Кашкадарьи – серебряный призер Паралимпиады. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (oz).
- Паралимпиада-2020. Асила Мирзаëрова завоевала «серебро». 27. August 2021, abgerufen am 5. Oktober 2023 (russisch).
- uza.uz: О награждении группы спортсменов и тренеров, добившихся высоких результатов на ХVI летних Паралимпийских играх в городе Токио. 10. September 2021, abgerufen am 5. Oktober 2023 (usbekisch).
- olympics.com: Asila Mirzayorova. In: web.archive.org. 29. August 2021, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
- Чемпионат паралимпийцев. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (russisch).
- Паралимпиячиларимизнинг навбатдаги муваффақияти – Қорақалпоғистон Ахборот Агентлиги. Abgerufen am 5. Oktober 2023.
- Dubai 2019 – Schedule & Results. (PDF) Abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
- paralympic.org: Dubai 2019 World Para Athletics Championships. In: paralympic.org. 9. November 2019, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
- Asila Mirzayorova etirof etildi. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (oz).
- Гран-при в Дубае: паралимпийцы Узбекистана завоевали 24 медали. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (russisch).
- Начинаем утро с хороших новостей: Асила Мирзаëрова стала серебряным призëром Токио-2020! Abgerufen am 5. Oktober 2023.
- Paris 2023 Para Athletics World Championships – Live Results. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
- Sputnik Узбекистан: Легкоатлетка из Узбекистана стала чемпионкой мира. 10. Juli 2023, abgerufen am 5. Oktober 2023 (russisch).