Batuhan Çiftçi
Batuhan Çiftçi (* 16. Dezember 1997 in Üsküdar, Türkei) ist ein türkischer Boxer im Bantamgewicht. Er trainiert beim Verein Fenerbahçe SK, ist rund 1,73 m groß und qualifizierte sich zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.[1][2]
Batuhan Çiftçi ![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Batuhan Çiftçi (2023) | |||||||
Daten | |||||||
Geburtsname | Batuhan Çiftçi | ||||||
Geburtstag | 16. Dezember 1997 | ||||||
Geburtsort | Üsküdar | ||||||
Nationalität | ![]() | ||||||
Gewichtsklasse | Bantamgewicht | ||||||
Stil | Linksauslage | ||||||
Größe | 1,73 m | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Boxkarriere
Batuhan Çiftçi war bisher unter anderem Teilnehmer der Schüler-Europameisterschaften 2011 in Grosny[3], der Junioren-Europameisterschaften 2013 in Anapa[4], der Junioren-Weltmeisterschaften 2013 in Kiew[5], der Jugend-Europameisterschaften 2015 in Kołobrzeg[6], sowie der U22-Europameisterschaften 2018 in Târgu Jiu[7] und der U22-Europameisterschaften 2019 in Wladikawkas[8].
Bei den Europameisterschaften 2017 in Charkiw schied er im Achtelfinale gegen Brendan Irvine[9] und bei den Mittelmeerspielen 2018 in Tarragona im Viertelfinale gegen Gabriel Escobar aus.[10]
Bei den Europaspielen 2019 in Minsk unterlag er knapp mit 2:3 gegen Hamza Touba[11], gewann jedoch die Goldmedaille bei den Balkanmeisterschaften 2019 in Antalya.[12]
Bei der europäischen Olympiaqualifikation im März 2020 in London besiegte er Zakaria Bouhdi aus Belgien und Daniel Assenow aus Bulgarien, ehe das Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen wurde.[13] Bei der Fortsetzung der Qualifikation im Juni 2021 in Paris besiegte er noch den Rumänen Cosmin Gîrleanu und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in Tokio.[14] Bei den Spielen selbst schied er in der Vorrunde des Fliegengewichts gegen den Weltmeister und Olympiasieger Shahobiddin Zoirov aus.[15]
2022 gewann er die Mittelmeerspiele in Oran.[16] Bei der Weltmeisterschaft 2023 in Taschkent schied er gegen Umid Rustamow[17] und bei den Europaspielen 2023 in Krakau gegen José Quiles aus.[18]
Weitere Erfolge
Einzelnachweise
- Batuhan Çiftçi, Turk Sporu.tr (Memento vom 9. Juli 2021 im Internet Archive)
- Batuhan Çiftçi, Olimpiyat.tr
- European Schoolboys Championships 2011
- European Junior Championships 2013
- World Junior Championships 2013
- European Youth Championships 2015
- European U-22 Championships 2017
- U-22 Championships 2019
- European Championships 2017
- Mediterranean Games 2018
- European Games 2019
- Balkan Boxing Championships 2019
- Boxing European Qualification 2020
- Boxing Qualifier 2021
- Olympisches Boxturnier 2020 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 24. März 2023.
- Mediterranean Games 2022
- World Championships 2023
- European Games 2023
- Türkiye Büyük Erkekler Ferdi Boks Şampiyonası
- Türkiye Ferdi Boks Şampiyonası Tamamlandı
- Boksörlerimiz Türkiye Büyük Erkekler Ferdi Boks Şampiyonası’nı 14 madalyayla zirvede tamamladı
- Strandja Tournament 2023
- Beogradski Pobednik 2023