Beata Maria Virgo

Beata Maria Virgo ist die lateinische Bezeichnung der seligen Jungfrau Maria. Dieser Marientitel geht auf den Lobgesang Mariens im Magnificat (Lukas 1,48 ) zurück: beatam me dicent omnes generationes, „von nun an preisen mich selig alle Geschlechter“.

Seite zum Heiligen Abend aus dem marianischen Stundenbuch Horae Beatae Mariae Virginis, 15. Jahrhundert mit der Überschrift „Heute wird Christus geboren, unser Erlöser“

Der Genitiv Beatae Mariae Virginis (Kürzel B.M.V. oder BMV) erscheint häufig bei der lateinischen Benennung von Festen  etwa in festo annuntiationis B.M.V., Exspectatio Partus Beatae Mariae Virginis, Praesentatio Beatae Mariae Virginis und Festum Beatae Mariae Virginis a Rosario – oder im Patrozinium von Kirchen

Beispiele:

Ordensgemeinschaften

Beispiele:

die Congregatio Fratrum Carmelitarum Beatae Mariae Virginis Immaculatae

...oder karitativen Einrichtungen der römisch-katholischen Kirche. So sind im Matrikel des Bistums Regensburg mehr als 300 Kirchen und Kapellen unter dem Patrozinium der seligen Jungfrau Maria aufgeführt.[1]

Siehe auch

Anmerkungen und Belege

  1. Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. XXI, 945
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.