Bedewlja
Bedewlja (ukrainisch und russisch Бедевля; tschechoslowakisch Bedevľa, ungarisch Bedőháza) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Transkarpatien im Tal des Flusses Tereswa mit etwa 3900 Einwohnern.
_Synagogue_rebuilt_into_cafe.jpg.webp)
Bedewlja | |||
Бедевля | |||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Oblast: | Oblast Transkarpatien | ||
Rajon: | Rajon Tjatschiw | ||
Höhe: | 235 m | ||
Fläche: | 2,958 km² | ||
Einwohner: | 3.971 (2001) | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.342 Einwohner je km² | ||
Postleitzahlen: | 90561 | ||
Vorwahl: | +380 3134 | ||
Geographische Lage: | 48° 0′ N, 23° 40′ O | ||
KATOTTH: | UA21080010010015628 | ||
KOATUU: | 2124480401 | ||
Verwaltungsgliederung: | 5 Dörfer | ||
Adresse: | вул. Волошина 18 90561 с. Бедевля | ||
Statistische Informationen | |||
|
Das 1336 erstmals schriftlich als Bedeuhaza erwähnte Dorf liegt in der historischen Region Maramureș, etwa 7 Kilometer östlich der Rajonshauptstadt Tjatschiw und 122 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Uschhorod im Süden des Rajons Tjatschiw.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf zusammen mit 5 umliegenden Dörfern zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Bedewlja (Бедевлянська сільська громада/Bedewljanska silska hromada) im Rajon Tjatschiw[1]. Bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Dibriwka, Hlynjanyj und Runja die Landratsgemeinde Bedewlja (Бедевлянська сільська рада/Bedewljanska silska rada).
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Bedewlja Teil der Gemeinde:
Name | |||||
---|---|---|---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | slowakisch | ungarisch | deutsch |
Bilowarzi | Біловарці | Беловарцы (Belowarzy) | Bjelovarec, Bilovarci | Kiskirva | - |
Dibriwka | Дібрівка | Дубровка (Dubrowka) | - | - | - |
Hlynjanyj | Глиняний | Глиняный (Glinjany) | Monastýr | Hlinyáni | - |
Runja | Руня | Руня | Ruňa | Runya | - |
Weblinks
- Eintrag zum Ort in der Enzyklopädie der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR (ukrainisch)