Bettie I. Alfred
Bettie I. Alfred (bürgerlicher Name: Iris Andrea Niedermeyer, * 1972 in Mainz) ist eine deutsche Schriftstellerin, Hörspielautorin, -regisseurin, -produzentin und -sprecherin.
Leben
Bettie I. Alfred wurde 1972 in Mainz geboren und zog im Alter von 10 Jahren nach West-Berlin, wo sie bis heute lebt und arbeitet.[1][2]
Hörspiele
- 2018: Das Leben - Ein Fest, Regie: die Autorin, Erstsendung: 12. Oktober 2018 MDR Kultur
- 2019: Reisewut, Regie und Rolle des Kindes: die Autorin, Erstsendung: 19. September 2019 rbbKultur
- 2020: Zauderwut, Regie: die Autorin, Erstsendung: 18. Dezember 2020 rbbKultur
- 2021: Scheinwut, Regie: die Autorin, Erstsendung: 18. März 2021 SWR2
- 2022: Aus dem Hohlraum. 8 Szenen einer Ehe. Ein düster groteskes Kammernhörspiel, Regie: die Autorin, Erstsendung: 31. Juli 2022 SWR2[3]
- 2023 Meerkatzer – Oder der Kran übers Haus, Ein schriftstellerisches Sehnsuchtshörspiel, Regie: die Autorin, Erstsendung: 19. Februar 2023 SWR2[4]
Publikationen (Auswahl)
- Sehnsucht: Einseitiges. 1. Auflage. Onomato Verlag, Schwalmtal 2023, ISBN 978-3-949899-13-3.
Preise
- Bestes Langhörspiel für Das Leben ein Fest beim 16. Leipziger Hörspielsommer 2018[5]
- Hörspiel des Monats Dezember 2020 für Zauderwut[6][7]
Weblinks
Einzelnachweise
- Trilogie - Die zauberhafte Wut der Bettie I. Alfred. 8. April 2021, abgerufen am 8. August 2022.
- Bettie I. Alfred. In: Bettie I. Alfred - Texte, Hörspiele, Kunst. 5. Februar 2009, abgerufen am 9. August 2022 (deutsch).
- SWR2, SWR2: Bettie I. Alfred: Aus dem Hohlraum. Abgerufen am 29. Juli 2022.
- SWR2, SWR2: Bettie I. Alfred: Meerkatzer – Oder der Kran übers Haus. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- Mathias Wöbking: Siegerehrung im Internationalen Wettbewerb. In: Leipziger Volkszeitung. 15. Juli 2018, abgerufen am 11. Juli 2022.
- Deutsche Akademie der Darstellenden Künste: Hörspiel des Monats Dezember 2020. In: Hoerspielkritik.de. 31. Dezember 2020, abgerufen am 11. Juli 2022.
- Jochen Meißner: In missliche Raten gelagen. In: Medienkorrespondenz. 28. Dezember 2020, abgerufen am 11. Juli 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.