Bruns Knoll

Reliefkarte: Antarktis
marker
Bruns Knoll

Der Bruns Knoll ist ein Tiefseeberg im antarktischen Weddell-Meer. Er liegt weit vor der Prinzessin-Martha-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Die Benennung des Felsens geht auf den Vermessungsingenieur und Glaziologen Heinrich Hinze vom Alfred-Wegener-Institut zurück und ist seit 1997 international anerkannt. Namensgeber ist der deutsche Mathematiker und Astronom Heinrich Bruns (1848–1919), der zur Entwicklung der theoretischen Geodäsie beitrug.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.