Calderone-Gletscher

Der Calderone-Gletscher (italienisch Ghiacciaio del Calderone) liegt im Gran-Sasso-Massiv in den Abruzzen in Italien. Er liegt unterhalb des Corno Grande, der höchsten Erhebung des Apennins, am Talschluss des Vallone delle Cornacchie.[3][4]

Calderone-Gletscher
Calderone-Gletscher im Jahr 2007
Calderone-Gletscher im Jahr 2007

Calderone-Gletscher im Jahr 2007

Lage Provinz Teramo, Italien
Gebirge Gran-Sasso-Massiv, Abruzzen
Typ Kargletscher
Länge 0,3 km (oberer und unterer Teil)[1]
Fläche 0,355 km² [1]
Exposition Nordnordost
Höhenbereich 2830 m  2650 m [2]
Eisdicke max. 25 m [1]
Koordinaten 42° 28′ 13″ N, 13° 33′ 56″ O
Calderone-Gletscher (Abruzzen)
Calderone-Gletscher (Abruzzen)
Entwässerung Fosso Gravone → MavoneVomano
Besonderheiten Eines der südlichsten Eisfelder Europas
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Im Jahr 2000 ist der Gletscher in zwei Teile zerfallen, der obere Teil hat keine direkte Verbindung mehr mit dem unteren.[1]

Nach dem Verschwinden des Gletschers Corral de la Veleta in der spanischen Sierra Nevada ist er nach den kleinflächigen Kargletschern der Jezerca und Maja Grykat e Hapëta in den Albanischen Alpen (Prokletije) der südlichste Gletscher Europas. Bei konstantem Rückgang in den nächsten Jahren wird mit dem Verschwinden des Calderone-Gletschers gerechnet.

Die folgende Tabelle stellt die Entwicklung der Fläche und des Volumens des Gletschers in der Vergangenheit dar.

JahrFläche (m²)Volumen (m³)
1794104.2574.332.207
188490.8863.382.166
191663.3353.386.485
193459.7132.461.529
196060.0301.729.934
199052.586360.931
200532.900
200632.700
2007–200835.545

Da die Eisdicke des Gletschers in den letzten Jahren stark auf klimatische Schwankungen reagiert,[1] kann nicht ohne weiteres ein verlässlicher Wert für das Volumen ermittelt werden.

Commons: Calderone-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ilcalderone.biz: The Calderone Glacier (Memento vom 30. Dezember 2008 im Internet Archive) (englisch)
  2. World Glacier Monitoring Service (WGMS): (Fluctuations of Glaciers 2005–2010 (Vol. X) (Memento vom 5. März 2014 im Internet Archive; PDF; 4,81 MB, englisch)
  3. A. Fiucci et al.: The Calderone Glacier (Gran Sasso d’Italia). Determination of Ice Thickness and bedrock Morphology by means of radio-echo sounding. In: Geografia Fisica Dinamica del Quaternario. Band 20, 1997, Seiten 305–308 (online; PDF; 518 kB)
  4. M. Pecci et al.: Ghiacciaio del Calderone (Apennines, Italy) : the mass balance of a shrinking mediterranean glacier. In: Geografia Fisica Dinamica del Quaternario. Band 31, 2008, Seiten 55–62 (online; PDF; 850 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.