D-Einheit
Die D unit (dt. D-Einheit) war eine 1925 vom Pariser Strahlenmediziner[1] Lucien Mallet[2] (zusammen mit dem französischen Radiologen R. Coliez)[1] eingeführte Maßeinheit zur Messung der Ionendosis für Röntgenstrahlen.
Die Umrechnung in das gebräuchlichere Röntgen wird unterschiedlich angegeben:
Die Einheit wurde nur in der Frühphase des Umgangs mit radioaktiven Therapieformen verwendet und ist ungebräuchlich.
Einzelnachweise
- Fokkema, Roelof Egbert: Schade door röntgen- en radiumstraling. Een hoofdstuk uit de vroege geschiedenis van de radiologie, 1896–1939.
- H. G. Jerrard, D. B. McNeill: D. In: A Dictionary of Scientific Units. Springer Netherlands, Dordrecht 1986, ISBN 978-94-010-8325-6, S. 33–38, doi:10.1007/978-94-009-4111-3_6.
- François Cardarelli: Scientific Unit Conversion. A Practical Guide to Metrication, Springer Verlag, London 1997, S. 161
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.