Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1965/66

Die Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1965/66 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 4. bis zum 6. Februar 1966 in Hamburg zum 19. Mal statt.

19. Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 1965/66
Der Sieger: Siegfried Spielmann
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Verbandsheim Holtorfsloh,
Hamburg
Eröffnung: 4. Februar 1966
Endspiel: 6. Februar 1966
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: Siegfried Spielmann
Sieger: Siegfried Spielmann
2. Finalist: Ernst Rudolph
3. Platz: Joachim Eiter
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 21,12 Siegfried Spielmann
Bester ED: 42,85 Siegfried Spielmann
Höchstserie (HS): 01480Siegfried Spielmann
Spielstätte auf der Karte
1964/65 1966/67
Veranstaltungsort: Hamburg

Geschichte

Die beiden dominierenden Akteure dieser Meisterschaft, Siegfried Spielmann und Ernst Rudolph, trafen im letzten Match aufeinander. Hier zeigte der Düsseldorfer Spielmann seine Überlegenheit und gewann deutlich mit 300:79 in sieben Aufnahmen und gewann damit insgesamt seinen 13. Deutschen Meistertitel. Platz drei ging an Ex-Meister Joachim Eiter aus Münster. Seinen Aufwärtstrend bestätigte der Berliner Dieter Müller mit dem vierten Platz.

Modus

Es wurde im Round-Robin-Modus bis 300 Punkte gespielt.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (alphabetisch)

  1. Siegfried Spielmann (Düsseldorfer Billardfreunde 1954) (Titelverteidiger)
  2. Josef Bolz (Billardsportclub 1934 Köln-Nippes)
  3. Joachim Eiter (Billardgesellschaft Münster 1914)
  4. Ewald Kajan (Homberger Billard-Club 1957)
  5. Dieter Müller (Berliner Billardfreunde 1921)
  6. Ernst Rudolph (Kölner Billard-Club 1908)

Abschlusstabelle

Klassement[1][2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Siegfried Spielmann10:015007121,1242,85148
2Ernst Rudolph8:212799213,9027,2770
3Joachim Eiter4:610859111,9215,7874
4Dieter Müller4:6114410710,6915,7875
5Josef Bolz2:810331109,3911,5373
6Ewald Kajan2:89761218,0613,6375
Turnierdurchschnitt: 11,85

Einzelnachweise

  1. Helmut Schulz: Billard-Zeitung. 44. Jahrgang, Nr. 3. Krefeld März 1966, S. 3839.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 577.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.