Digital Economy and Society Index
Der Digital Economy and Society Index (DESI) (deutsch: Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft) fasste von 2014 bis 2022 verschiedene Indikatoren zum Stand der Digitalisierung in der Europäischen Union zusammen und stellte die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Digitalisierung dar.[1][2]
Deutschland stand 2022 im DESI unter den 27 Mitgliedstaaten an 13. Stelle, Österreich auf Platz 10.[3]
Rangliste 2022
Position | Land |
---|---|
1. | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
4. | ![]() |
5. | ![]() |
6. | ![]() |
7. | ![]() |
8. | ![]() |
9. | ![]() |
10. | ![]() |
11. | ![]() |
12. | ![]() |
13. | ![]() |
14. | ![]() |
15. | ![]() |
16. | ![]() |
17. | ![]() |
18. | ![]() |
19. | ![]() |
20. | ![]() |
21. | ![]() |
22. | ![]() |
23. | ![]() |
24. | ![]() |
25. | ![]() |
26. | ![]() |
27. | ![]() |
Ab 2023 wird das DESI im Rahmen des EU-Strategieprogramms Digitale Dekade 2030 in den Bericht über die Digitale Dekade integriert.[4] Mit dem Index erfasst und bewertet die EU die Performance der EU-Mitgliedsstaaten in vier Dimensionen:
Weblinks
- Europas digitale Dekade, Europäische Kommission
- Digital Decade Reporting, Europäische Kommission
- DESI Methodological Note - Digital Decade Report 2023, Europäische Kommission
Einzelnachweise
- Der Digital Economy und Society Index (DESI). Europäische Kommission, abgerufen am 11. Januar 2024.
- Digital Economy and Society Index (until 2022). Europäische Kommission, abgerufen am 11. Januar 2024.
- Europäische Kommission: Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) Länderbericht 2022. Europäische Kommission, abgerufen am 4. Juli 2023.
- DESI 2023 Dashboard for the Digital Decade. Europäische Kommission, abgerufen am 11. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.