Dreikampf-Europameisterschaft 1986

Die Dreikampf-Europameisterschaft 1986 war das erste Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 25. bis zum 27. April 1986 in Klarenbeek, einem Ortsteil von Apeldoorn im niederländischen Gelderland statt. Diese Mehrkampfmeisterschaft wird international auch Tritathlon genannt.

1. Dreikampf-Europameisterschaft 1986
NiederlandeNiederlande Klarenbeek
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal "De Nieuwe Zweep",
Klarenbeek Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 25. April 1986
Endspiel: 27. April 1986
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: -
Sieger: ItalienItalien Marco Zanetti
2. Finalist: Belgien Peter Bracke
3. Platz: OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 117,55 0(VGD) Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 528,62 (BVED) Luxemburg Fonsy Grethen
Spielstätte auf der Karte
← - 1988
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erster Sieger der Dreikampf-Europameisterschaft wurde der Italiener Marco Zanetti. Im Finale siegte er gegen den Belgier Peter Bracke mit 5:1 Matchpunkten. Platz Drei ging an den Österreicher Franz Stenzel. Die besten Leistungen des Turniers erzielte aber der Luxemburger Fonsy Grethen, der gegen den deutschen Meister Thomas Wildförster den besten BVED erzielte, aber nur Vierter wurde. Wildförster, der bei der deutschen Meisterschaft sehr gute Leistungen zeigte, war im Turnier stark durch eine Entzündung des Ischiasnerv gehandicapt.

Modus

Gespielt wurde in der Gruppenphase im Round Robin-Modus und in der Endrunde im Knock-out-Modus gespielt.

  1. PP = Partiepunkte
  2. MP = Matchpunkte
  3. VGD = Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt
  4. BVED = Bester Einzel Verhältnismäßiger Durchschnitt

Der VGD (Verhältnismäßiger Generaldurchschnitt) wurde nach der potugiesischen Tabelle von 1977, die auch im Fünfkampf angewendet wird, berechnet.

In der Abschlusstabelle wurden die VGD's (PT-Punkte) der einzelnen Disziplinen addiert und durch drei geteilt.

Bei einem Unentschieden in der KO-Phase wurde eine Verlängerung gespielt. Die Disziplin wurde ausgelost.

Partiedistanzen:

Einband: Distanz 75 Punkte

Cadre 71/2: Distanz 125 Punkte

Dreiband: Distanz 25 Punkte

Abschlusstabelle

Legende
Abk.Bedeutung
Pkt.erzielte Punkte
Aufn.benötigte Aufnahmen
EDEinzeldurchschnitt
GDGeneraldurchschnitt
VGDVerhältnismässiger Generaldurchschnitt
BMDBester Mannschaftsdurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt
BSDBester Satzdurchschnitt
BEVDBester Einzel Verhältnismässiger Durchschnitt
HSHöchstserie
MPMatch Points
PPPartie Punkte
G-U-VGewonnen-Unentschieden-Verloren
SVSatzverhältnis
WRPWeltranglistenpunkte
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Bester GD des Turniers/Runde
Bester VGD des Turniers/Runde
Bester ED des Turniers/Runde
Bester BVGD des Turniers/Runde
Beste HS des Turniers/Runde
(Evtl. finden nicht alle Begriffe Anwendung oder einige sind nicht aufgeführt. Diese können in der Liste der Karambolage-Begriffe nachgesehen werden.)
Endklassement[2]
PlatzNameMPPPPT-PunkteDiszipl.VGDBVED
1ItalienItalien Marco Zanetti12:028:8316,573105,52192,02
2Belgien Peter Bracke9:319:17255,90385,30170,11
3OsterreichÖsterreich Franz Stenzel10:230:6319,333106,44266,87
4Luxemburg Fonsy Grethen7:523:13352,673117,55528,62
5Danemark Karsten Lieberkind4:614:16230,40376,80151,70
6NiederlandeNiederlande Harry van de Ven2:810:20253,58384,52209,87
7NiederlandeNiederlande Jan Arnouts6:419:11192,63364,21121,42
8OsterreichÖsterreich Christoph Pilss4:612:18124,53341,5174,01
9Deutschland Thomas Wildförster2:46:12269,35389,78143,76
10SpanienSpanien Javier Arenaza0:65:13172,06357,35
11FrankreichFrankreich Marc Massé0:62:16120,20340,06
12Schweiz Soteris Psiskonis0:60:1844,32314,77
Turnierdurchschnitt: 71,10

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzNameMPPPVGDBVED
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel6:016:285,01141,92
2NiederlandeNiederlande Jan Arnouts4:212:669,42121,42
3Danemark Karsten Lieberkind2:48:1073,05109,84
4Schweiz Soteris Psiskonis0:60:1814,77
Gruppe B
PlatzNameMPPPVGDBVED
1ItalienItalien Marco Zanetti6:016:2101,13167,17
2OsterreichÖsterreich Christoph Pilss4:210:845,8774,01
3NiederlandeNiederlande Harry van de Ven2:48:10107,88209,87
4FrankreichFrankreich Marc Massé0:62:1640,06
Gruppe C
PlatzNameMPPPVGDBVED
1Luxemburg Fonsy Grethen5:113:5128,74528,62
2Belgien Peter Bracke5:112:6107,87153,95
3Deutschland Thomas Wildförster2:46:1289,78143,76
4SpanienSpanien Javier Arenaza0:65:1357,35

Disziplintabellen

Einband
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHSVGD
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel10:2448508,9610,7151144,57
2ItalienItalien Marco Zanetti10:2435557,9012,5063115,00
3Belgien Peter Bracke9:3422577,4012,5047102,50
4Luxemburg Fonsy Grethen7:5375576,5725,004285,40
5NiederlandeNiederlande Jan Arnouts6:4356497,269,372499,20
6Danemark Karsten Lieberkind6:4340526,537,505084,60
7NiederlandeNiederlande Harry van de Ven4:6328447,4515,0053103,75
8OsterreichÖsterreich Christoph Pilss2:8260584,485,352854,00
9Deutschland Thomas Wildförster2:4147197,738,3340110,75
10FrankreichFrankreich Marc Massé0:6129274,772258,14
11SpanienSpanien Javier Arenaza0:6164453,641540,66
12Schweiz Soteris Psiskonis0:671292,441119,14
Turnierdurchschnitt: 6,41 (VGD: 82,20)
Cadre 71/2
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHSVGD
1OsterreichÖsterreich Franz Stenzel11:17503620,8362,5011459,43
2Luxemburg Fonsy Grethen9:36261444,71125,00125129,27
3ItalienItalien Marco Zanetti8:47332036,65125,00125107,57
4Belgien Peter Bracke5:76282228,5462,5010484,40
5OsterreichÖsterreich Christoph Pilss6:44372716,1841,6611043,93
6NiederlandeNiederlande Jan Arnouts5:54912817,5331,257848,43
7NiederlandeNiederlande Harry van de Ven4:64532022,6541,6611465,50
8Danemark Karsten Lieberkind2:82502211,3625,005826,80
9Deutschland Thomas Wildförster2:42941029,4041,6612286,85
10FrankreichFrankreich Marc Massé2:42491615,5662,509641,86
11SpanienSpanien Javier Arenaza2:4128914,2220,837837,40
12Schweiz Soteris Psiskonis0:681165,063210,12
Turnierdurchschnitt: 21,33 (VGD: 61,10)
Dreiband
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHSVGD
1ItalienItalien Marco Zanetti10:21321400,9421,136794,00
2OsterreichÖsterreich Franz Stenzel9:31461451,0062,0836115,33
3Luxemburg Fonsy Grethen7:51371281,0702,0838138,00
4Belgien Peter Bracke5:71141330,8571,470469,00
5NiederlandeNiederlande Jan Arnouts8:21211560,7751,000645,00
6Danemark Karsten Lieberkind6:41181161,0171,5628119,00
7OsterreichÖsterreich Christoph Pilss4:61041560,6660,781626,60
8NiederlandeNiederlande Harry van de Ven2:81061160,9131,315784,33
9SpanienSpanien Javier Arenaza3:365690,9421,190894,00
10Deutschland Thomas Wildförster2:446530,8671,388771,75
11FrankreichFrankreich Marc Massé0:647780,602420,20
12Schweiz Soteris Psiskonis0:640760,526515,06
Turnierdurchschnitt: 0,860 (VGD: 70,00)

Viertelfinale

DisziplinMPPkteAufn.EDED
Belgien Peter Bracke vs. NiederlandeNiederlande Jan Arnouts 2:0 (39,14:59,32)
Einband2:075:74145,355,28
Cadre 71/21:1125:125816,0016
Dreiband0:213:25290,4480,862
Entscheidung (Dreib.)3:3 / 2:05:141,2500,250
NameMPPkteAufn.EDED
Luxemburg Fonsy Grethen vs. OsterreichÖsterreich Christoph Pilss 2:0 (102,42:11,66)
Einband2:075:34135,762,61
Cadre 71/22:0125:6341,662,00
Dreiband2:025:11251,0000,440
6:0
NameMPPkteAufn.EDED
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel vs. NiederlandeNiederlande Harry van de Ven 2:0 (87,95:45,12)
Einband2:075:70116,816,36
Cadre 71/22:0125:64525,0012,50
Dreiband2:025:16260,9610,615
6:0
NameMPPkteAufn.EDED
ItalienItalien Marco Zanetti vs. Danemark Karsten Lieberkind 2:0 (192,02:44,98)
Einband0:260:75134,615,76
Cadre 71/22:0125:41125,004,00
Dreiband2:025:22270,9250,814
4:2

Halbfinale

DisziplinMPPkteAufn.EDED
Belgien Peter Bracke vs. Luxemburg Fonsy Grethen 2:0 (170,11:226,59)
Einband1:175:75710,7110,71
Cadre 71/20:28:12518,00125,00
Dreiband2:025:13171,4700,746
Entscheidung (71/2)3:3 / 2:015:843,7502,000
NameMPPkteAufn.EDED
ItalienItalien Marco Zanetti vs. OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 2:0 (110,38:266,87)
Einband2:075:73612,5012,16
Cadre 71/21:1125:125620,8320,83
Dreiband0:27:25120,5832,083
Entscheidung (Dreib.)3:3 / 2:05:222,5001,000

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
DisziplinMPPkteAufn.EDED
NiederlandeNiederlande Jan Arnouts vs. OsterreichÖsterreich Christoph Pilss 2:0 (71,04:65,30)
Einband2:075:3289,374,00
Cadre 71/20:226:12538,6641,66
Dreiband2:025:23340,7350,676
4:2
Spiel um Platz 5
NameMPPkteAufn.EDED
Danemark Karsten Lieberkind vs. NiederlandeNiederlande Harry van de Ven 2:0 (151,70:130,26)
Einband2:075:35107,503,50
Cadre 71/20:229:12539,6641,66
Dreiband2:025:21161,5621,312
4:2
Spiel um Platz 3
NameMPPkteAufn.EDED
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel vs. Luxemburg Fonsy Grethen 2:0 (167,17:79,80)
Einband2:075:5689,377,00
Cadre 71/22:0125:1262,500,50
Dreiband1:125:25231,0861,086
5:1
Finale
NameMPPkteAufn.EDED
ItalienItalien Marco Zanetti vs. Belgien Peter Bracke 2:0 (188,22:99,95)
Einband2:075:47710,716,71
Cadre 71/21:1125:125262,5062,50
Dreiband2:025:11221,1360,500
5:1

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard-Sport. 64. Jahrgang, Nr. 6. Oldenburg Juni 1986, S. 1314.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1316–1317.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.