Eclipse WindowBuilder
Eclipse WindowBuilder (vormals Window Builder Pro[2]) ist ein Zusatzmodul für die Eclipse IDE mit dem sich AWT, Swing, SWT und GWT basierte Oberflächen grafisch erstellen lassen.[3]
Eclipse WindowBuilder | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hauptentwickler | Eclipse Foundation |
Aktuelle Version | 1.14.0[1] (6. Dezember 2023) |
Programmiersprache | Java |
Kategorie | GUI-Builder |
Lizenz | EPL 1.0 |
projects.eclipse.org/projects/tools.windowbuilder |
Geschichte
Window Builder wurde von der US-amerikanischen Softwarefirma Instantiations entwickelt.[4] Dort war es ein kostenpflichtiges Produkt angesiedelt. Auf der EclipseCon 2009 konnte es den Preis für das beste kommerzielle Eclipse basierte Entwicklerwerkzeug gewinnen.[5] Google LLC übernahm 2010 die Geschäftssparte und übergab den Quelltext an die Eclipse Foundation.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- Release 1.14.0. 6. Dezember 2023 (abgerufen am 8. Dezember 2023).
- Bernhard Steppan: Graphical User Interface: GUI-Builder für Eclipse im Vergleich. In: Computerwoche. 11. November 2004, abgerufen am 7. Dezember 2023.
- Frank Pientka: Auf welchen Gebieten Eclipse besonders viel Effizienz verspricht. In: Linux-Magazin 09/2015. Abgerufen am 7. Dezember 2023 (deutsch).
- Alexander Neumann: Google kauft Java- und AJAX-Expertise von Instantiations. In: heise online. 5. August 2010, abgerufen am 7. Dezember 2023.
- Alexander Neumann: Release von WindowBuilder Pro 7.0. In: heise online. 25. März 2009, abgerufen am 7. Dezember 2023.
- Alexander Neumann: Googles WindowBuilder und CodePro Profiler werden Eclipse-Projekte. In: heise online. 15. Dezember 2010, abgerufen am 7. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.