Liste von Straßen und Plätzen in Weimar

Dieser Artikel enthält eine Auswahl wichtiger Straßen und Plätze in der thüringischen Stadt Weimar. Insgesamt gibt es in Weimar 607 Straßen.

Liste

Straße Benennungsdatum Anmerkung
Am Herrenrödchen1947[1]
Am Herrenweg
Am Hisserchen7. November 2004[2]
Am Holzdorfer Bahnhof7. November 2004[2]
Am Horn
Am Illgensgraben1. September 1993[3]
Am Ilmblick
Am Ilmhang
Am Jakobskirchhof23. Februar 1917[1]
Am Kirchenland24. November 1999[4]
Am Kirchenweg13. Oktober 1999[5]
Am KirschbachNamensgebend ist der Kirschbach
Am KirschbergNamensgebend ist der Kirschberg
Am Klasberg
Am Kreuzchen7. November 2004[2]
Am Langen Felde
Am Mägdeborn4. Februar 1971[1]Namensgebend ist der Mägdeborn
Am Munschteiche23. Juni 1999[6]
Am Palaisum 1782[1]
Am Pappelgraben20. September 1995[7]
Am Plane1. September 1993[3]
Am Poseckschen Garten1917[1]Namensgebend ist der Poseckscher Garten
Am Schießhaus
Am Schluftergraben
Am Schönblick1927[1]
Am Sportplatz5. Februar 1962[1]
Am Teich
Am Teichdamme
Am Viadukt
Am Wäldchen
Am Waldesrand9. August 1995[8]
Am Waldschlößchen
Am Wall24. November 1999[4]
Am Weinberg20. September 1995[7]
Am Wiesengrund
Amalienstraße1876[1]
Amselweg1919[1]
An dem Holzdorfer Feld
An der FalkenburgNamensgebend ist die Falkenburg
An der großen Wiese
An der Hart17. August 1934[1]
An der Kirche
An der Klinge
An der Lehne
An der Leite
An der Schatzgrube1. September 1993[3]
An der Trift
Anger
Anni-Albers-Weg18. Juli 2015[9]Namensgeberin ist Anni Albers
Angergasse
Arno-Holz-Straße4. Mai 1945[1]Namensgeber ist Arno Holz
Arnold-Böcklin-Straße1936[1]Namensgeber ist Arnold Böcklin
Asbachstraße23. Mai 1913[1]
Aspenweg3. Dezember 1998[10]
Asternweg2. März 1978[1]
Auf dem Berge3. Dezember 1998[10]
Auf dem Dürbache
Auf dem Steinberge1. September 1993[3]
Auf dem Steinweg
Auf dem WidderbergNamensgeber ist der Widderberg
Auf den Bergäckern7. Februar 1996[11]
August-Baudert-Platz4. Mai 1945[1]
August-Bebel-Platz4. Mai 1945[1]
August-Frölich-Platz31. Dezember 1952[1]
Bachgasse3. Dezember 1998[10]
Bad Hersfelder Straße12. März 2006[12]
Bäckergasse
Bahnhofstraße
Bahnstraße25. Februar 1921[1]
Balsaminenweg
Bauhausstraße27. Februar 1991[1]
Baumschulenweg
Bechsteinstraße25. April 1946[1]
Beethovenplatz25. April 194[1]
Bei der Kirche13. Oktober 1999[5]
Beim Teiche1. September 1993[3]
Belvederer Allee1752[1]
Berggarten
Bergschlagsweg3. Dezember 1998[10]
Bergweg23. Januar 1969[1]
Berkaer Straße4. Mai 1945[1]
Berliner Straße16. Mai 1979[1]
Bertuchstraße1886[1]
Bettina-von-Arnim-Straße25. April 1946[1]
Bienengarten
Birkenhof17. November 1988[1]
Birkenweg24. Mai 1995[13]
Bloisstraße28. Oktober 2017[2]
Blumengasse
Blutstraße
Bockstraße1890[1]
Bodelschwinghstraße4. Mai 1945[1]
Böhlaustraße1935[1]
Bonhoefferstraße27. Februar 1991[1]
Bornberg
Borngasse1. September 1993[3]
Bornstraße3. Dezember 1998[10]
Böttchergasse1853[1]
Brahmsstraße25. April 1946[1]
Braugasse1958[1]
Brauhausgasse1954[1]
Brehmestraße1889[1]
Brennerstraße1880[1]
Brückners Ecke
Brucknerstraße25. April 1946[1]
Brühl1841[1]
Brunnenstraße1911[1]
Bruno-Apitz-Straße17. November 1988[1]
Buchenhain24. Mai 1995[13]
Buchenwald
Buchenwaldplatz11. April 1991[1]
Buchholzgasse1926[1]
Budapester Straße16. Mai 1979[1]
Burgplatz1839[1]
Bussardweg7. Februar 1996[11]
Buttelstedter Straße1890[1]
Carl-Alexander-Platz8. Juli 2001[9]
Carl-August-Allee11. April 1991[1]
Carl-Ferdinand-Streichhan-Straße22. November 2000[14]
Carl-Gärtig-Straße17. November 1988[1]
Carl-von-Ossietzky-Straße24. April 1946[1]
Carl-Zeiss-Straße29. Januar 1937[1]
Corona-Schröter-Weg25. April 1946[1]
Coudraystraße1912[1]
Cranachstraße1888[1]
Daasdorfer Straße13. Oktober 1999[5]
Dahlienweg2. März 1978[1]
Damaschkestraße25. April 1946[1]
Denstedter Straße1943[1]
Denstedter Weg3. Dezember 1998[10]
Dichterweg25. April 1946[1]
Dingelstedtstraße12. Juni 1914[1]
Döbereinerstraße
Döllstädtstraße1900[1]
Dorfplatz3. Dezember 1998[10]
Dorfring13. Oktober 1999[5]
Dorfstraße1880 - ab 1935 Adolf-Hitler-Straße - Rückbenennung 1945[1]
Dorotheenhof
Dr.-Salvador-Allende-Straße1. September 1976[1]Namensgeber ist Salvador Allende
Dürrenbacher Hütte1903[1]
Dürrstraße1930[1]
Eckenerstraße1929[1]
Eckermannstraße31. Oktober 1913[1]
Edith-Stein-Straße17. März 1999[12]
Eduard-Mörike-Straße4. Mai 1945[1]
Eduard-Rosenthal-Straße25. April 1946[1]
Ehringsdorfer Weg
Eichenweg10. März 2018[15]
Eisfeldum 1782[1]
Emanuel-Wurm-Straße4. Mai 1945[1]
Engelbert-Schoner-Weg16. Juli 2006[6]
Engelhardtstraße
Erfurter Straße1836[1]
Erfurter Straße
Erlenweg16. Juli 2006[6]
Ernst-Abbe-Straße20. Januar 1937[1]
Ernst-Busse-Straße17. November 1988[1]Die Ernst-Busse-Straße im Weimarer Ortsteil Schöndorf wurde nach Ernst Busse benannt.[16] Im Bereich Schöndorf-Waldstadt ist die Ernst-Busse-Straße, die an der Wendeschleife an der Buttelstedter Straße beginnt, die Hauptverbindungsstraße. Sie geht am Rande von Schöndorf in die Bruno-Apitz-Straße über. An der Ernst-Busse-Straße liegen zwei Parkplätze. In der Ernst-Busse-Straße 2 befindet sich das Haus 1 der SBBS Berufsschule.[17]
Ernst-Kohl-Straße27. Februar 1991[1]
Ernst-Thälmann-Straße4. Mai 1945[1]Namensgeber war Ernst Thälmann
Ernst-Toller-Straße4. Mai 1945[1]
Ernst-und-Kurt-Lindig-Weg4. Juni 2016[18] (Fußweg zum Steinbruch)
Eselsweg
Espenweg25. Mai 1995[13]
Ettersbergsiedlung27. Februar 1991[1]
Ettersburger Straße1890[1]
Falkstraße1875[1]
Ferdinand-Freiligrath-Straße25. April 1946[1]
Fliederweg1927[1]
Florian-Geyer-Straße25. April 1946[1]
Frankens Ecke13. Oktober 1999[5]
Franz-Bunke-Weg1921[1]
Franz-Mehring-Straße4. Mai 1945[1]
Frauenplan1919[1]
Frauentorstraße1844[1]
Freiherr-vom-Stein-Allee10. Februar 1952[1]
Fridtjof-Nansen-Straße4. Mai 1945[1]
Friedensgasse1838[1]
Friedensstraße7. Juli 1946[1]
Friedhofsweg3. Dezember 1998[10]
Friedrich-Ebert-Straße27. Februar 1991[1]
Friedrich-Naumann-Straße4. Mai 1945[1]
Friedrich-Nietzsche-Straße19. April 2014[19]
Friesstraße1890[1]
Fritz-Reuter-Straße4. Mai 1945[1]
Fröbelstraße14. Dezember 1936[1]
Fuldaer Straße11. April 1991[1]
Gabriele-Reuter-Straße22. März 2021[12]
Galgenberg
Gartenstraße7. Februar 1996[11]
Gartenweg1953[1]
Geleitstraße1875[1]
Gemeindeweg1934[1]
Georg-Büchner-Straße25. April 1946[1]
Georg-Haar-Straße9. Juni 1994[1]
Georg-Herwegh-Straße4. Mai 1945[1]
Georg-Muche-Platz22. November 2000[14]
Georg-Schumann-Straße4. Mai 1945[1]
Gerberstraße1905[1]
Gerhart-Hauptmann-Straße25. April 1946[1]
Geschwister-Scholl-Straße25. April 1946[1]
Gläserstraße7. Oktober 1898[1]
Glockenbecherweg18. Juli 2015[9]
Goetheplatz4. Mai 1945[1]
Gottfried-Keller-Straße4. Mai 1945[1]
Graben1854[1]
Gretelweg1930[1]
Gropiusstraße11. April 1991[1]
Große Kirchgasse
Grossestraße1933[1]
Großmutterleite27. Februar 1991[1]
Grüner Markt1785[1]
Gunta-Stölzl-Straße22. November 2000[14]
Gustav-Freytag-Straße4. Mai 1945[1]
Gutenbergstraße1899[1]
Haeckelstraße25. April 1946[1]
Hainweg1907[1]
Hans-Eiden-Straße8. November 2000[20]
Hämeenlinnaer Straße28. Oktober 2017[2]
Hänselweg1930[1]
Hardtgasse1. September 1993[3]
Harry-Graf-Kessler-Straße28. Oktober 2017[2], vorher Weimarplatz
Hauptstraße
Hegelstraße25. April 1946[1]
Heimfried1919/20[1]
Heinrich-Heine-Straße4. Mai 1945[1]
Heinrich-Herzog-Straße21. November 1996 - Beschluss Dezernentenkonferenz Nr. 385/96
Heinrich-Jäde-Straße1945[1]
Heinrich-von-Kleist-Straße10. Januar 1937[1]
Heldrunger Straße27. Februar 1991[1]
Hellerweg1928[1]
Helmholtzstraße25. April 1946[1]
Henry-van-de-Velde-Straße2. Juni 1994[21]
Henßstraße1876[1]
Herbststraße1906[1]
Herderplatz25. August 1850[1]
Hermann-Abendroth-Straße16. Dezember 1959[1]
Hermann-Brill-Platz9. Februar 2000[11]
Hermann-Leber-Straße4. Mai 1945[1]
Hermann-Löns-Straße29. Januar 1937[1]
Herrengasse
Hinter dem Bahnhof1919[1]
Hinter dem Dorfe7. November 2004[2]
Hinter dem Friedhof1902[1]
Hinter den Gärten
Hinter den Weiden16. September 2001[7]
Hinter der Badestube
Hinter der Kegelbahn28. Oktober 2001[22]
Hinter der Kirche1922[1]
Hinter der Schule7. November 2004[2]
Hinterm Garten
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße1933[1]
Hoher Weg1934[1]
Hohle Gasse1913[1]
Holunderweg24. Mai 1995[13]
Holzdorfer Allee7. November 2004[2]
Holzdorfer Weg28. Oktober 2001[22]
Hopfgartener Weg1. April 1998[23]
Hufelandstraße1955[1]
Hugo-Haase-Straße4. Mai 1945[1]
Humboldtstraße25. April 1946[1]
Hummelstraße1887[1]
Hundegasse
Huttenstraße25. April 1946[1]
Ibsenstraße4. Mai 1945[1]
Ilmstraße1927[1]
Ilmtalstraße1. September 1993[3]
Ilmweg1. September 1993[3]
Im Boden
Im Dorfe
Im Ried
Im Schmiedegärtchen28. Oktober 2001[22]
Im Webicht
Im Weimar-Werk3. Mai 2000 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 9
Im Winkel17. November 1988[1]
In den Sotteln28. Oktober 2001[22]
In den Tannen
In den Weingärten
In der Buttergrube
In der Nonnenwiese15. Januar 2011 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 1 (gültig ab 1. April 2011)
In der Schatzgrube1. September 1993[3]
In der Sühne28. Oktober 2001[22]
Industriestraße31. März 1985[1]
Ins Umpferstedter Holz3. Dezember 1998[10]
Jahnstraße29. Oktober 1952[1]
Jakobsplan
Jakobstraße1837[1]
Jean-Sibelius-Straße30. September 1965[1]
Jenaer Straße1836[1]
Johann-Ernst-Rentzsch-Straße
Johann-Heinrich-Gentz-Platz19. April 2014[19]
Johannes-Kleinspehn-Straße4. Mai 1945[1]
Johannes-Schlaf-Straße4. Mai 1945[1]
Johann-Sebastian-Bach-Straße11. April 1911[1]
Joliot-Curie-Straße29. Oktober 1952[1]
Jorge-Semprún-Platz28. Oktober 2017[2], vorher Weimarplatz
Kantstraße25. April 1946[1]
Karl-Borchert-Straße4. Mai 1945[1]
Karl-Dietrich-Straße29. April 2017 - Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 08 / Beschluss 006/2017
Karl-Haußknecht-Straße27. November 1938[1]
Karl-Liebknecht-Straße4. Mai 1945[1]
Karlstraße
Karolinenpromenade27. Februar 1991[1]
Kastanienallee
Kaufstraße1841[1]
Kaunaser Straße16. Mai 1976[1]
Kegelplatz1841[1]
Keltenweg1950[1]
Kiefernweg
Kinderwaldheim Ettersburg
Kippergasse1919[1]
Kirchgasse7. November 2004[2]
Kirchplatz1. September 1993[3]
Kirchweg
Kirschbachtal1792[1]Namensgebend ist der Kirschbach
Kleine Gasse1. September 1993[3]
Kleine Kirchgasse1852[1]
Kleine Teichgasse1841[1]
Kleinroda
Klosterweg1905[1]
Kollegiengasse1782[1]
Krausweg3. Januar 1934[1]
Kreuzgäßchen1928[1]
Kromsdorfer Straße11. April 1991[1]
Kromsdorfer Weg3. Dezember 1998[10]
Kuhlmannstraße1903[1]
Kummelgasse3. Dezember 1998[10]
Kurt-Eisner-Straße4. Mai 1945[1]
Kurt-Nehrling-Straße4. Mai 1945[1]
Kurze Gasse24. November 1999[4]
Kurzer Weg1927[1]
Lämmerrainweg30. Dezember 1971[1]
Landfried
Landgutallee7. November 2004[2]
Landhausallee20. September 1995[7]
Langer Weg1921[1]
Lärchenhof9. August 1995[8]
Lärchenweg24. Mai 1995 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 10
Legefelder Hauptstraße7. November 2004[2]
Leibnizallee25. April 1946[1]
Lenaustraße4. Mai 1945[1]
Lenbachweg12. Dezember 1927[1]
Leonhard-Frank-Straße1964[1]
Lerchenweg
Lessingstraße2. Juni 1994[21]
Ligusterweg24. Mai 1995[13]
Lindenallee9. August 1995[8]
Lindenberg14. August 1965[1]
Lindenhof
Lindenhofsweg
Lindenstraße
Lindenweg24. Mai 1995[13]
Liselotte-Herrmann-Straße29. Oktober 1952[1]
Lisztstraße1887[1]
Lortzingstraße15. Oktober 1937[1]
Ludwig-Feuerbach-Straße25. April 1946[1]
Ludwig-Uhland-Straße9. Februar 2000[11]
Luthergasse1841[1]
Lützendorf1295[1]
Lützendorfer Straße23. Oktober 1935[1]
Lützendorfer Weg24. Mai 1995[13]
Lyonel-Feininger-Straße2. Juni 1994[21]
Malergässchen28. Oktober 2001[22]
Malerstieg1930[1]
Marcel-Paul-Straße12. April 1985[1]
Marianne-Brandt-Straße26. Mai 1999[18]
Marie-Luise-Kaschnitz-Straße22. März 2021[12]
Marienhöhe1834[1]
Marienstraße1841[1]
Markt1424[1]
Marktstraße1876[1]
Marlene-Dietrich-Straße8. November 2000[20]
Marstallstraße1878[1]
Martersteigstraße1912[1]
Martin-Andersen-Nexö-Straße1954[1]
Martin-Klauer-Weg3. Januar 1934[1]
Martin-Luther-Straße21. Dezember 1933[1]
Mattstedter Weidenum 1634[1]
Max-Greil-Siedlung
Max-Liebermann-Straße
Max-Reger-Straße27. November 1936[1]
Max-Reichpietsch-Straße25. April 1946[1]
Merketalstraße1910[1]
Meyerstraße1878[1]
Milchhofstraße8. November 2000[20]
Mittelstraße1901[1]
Moskauer Straße16. Mai 1979[1]
Mostgasse1810[1]
Mozartstraße25. April 1946[1]
Mühlenweg1. September 1993[3]
Müllerhartungstraße
Musäusstraße
Neue Straße1. September 1993[3]
Neu-Ehringsdorf1947[1]
Neuer Herrenweg7. November 2004[2]
Neuer Weg16. Dezember 1959[1]
Neugasse1852[1]
Niedergrunstedter Weg
Nordstraße27. Februar 1991[1]
Oberdiebacher Straße22. November 2000[14]
Obere Schloßgasse
Obere Trift
Obergrunstedter Straße
Oskar-Schlemmer-Straße28. Oktober 2017[2]
Oststraße23. Mai 2001[13]
Otto-Bartning-Straße22. November 2000[14]
Otto-Braun-Straße4. Mai 1945[1]
Otto-Krebs-Weg7. November 2004[2]
Otto-Schott-Straße14. September 2003 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 17
Pablo-Neruda-Straße1. September 1976[1]
Pabststraße1890[1]
Panoramaweg7. Februar 1996[11]
Papiergraben
Pappelallee
Paradiesplatz28. September 2003[7]
Parkallee
Paul-Klee-Straße2. Juni 1994[21]
Paul-Schneider-Straße12. September 1954[1]
Pestalozzistraße
Peter-Cornelius-Straße8. Februar 1933[1]
Petersgasse28. Oktober 2001[22]
Pfarrer-Urban-Straße21. Juni 2009 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 12 (gültig ab 21. Juni 2009)
Pfeifferstraße22. März 1912[1]
Plan1904[1]
Plangasse1. September 1993[3]
Platz der Demokratie25. April 1946[1]
Possendorfer Weg
Prager Straße16. Mai 1979[1]
Prellerstraße1866[1]
Puschkinstraße9. September 1949[1]
Quellenberg1931[1]
Quergasse1919[1]
Rainer-Maria-Rilke-Straße8. Oktober 1946[1]
Rathenauplatz4. Mai 1945[1]
Ratstannenweg
Reißhausstraße25. April 1946[1]
Rembrandtweg25. April 1946[1]
Richard-Dehmel-Straße4. Mai 1945[1]
Richard-Strauss-Straße10. Mai 1938[1]
Richard-Wagner-Straße1933[1]
Rießnerstraße1910[1]
Rittergasse1782[1]
Robert-Blum-Straße1952[1]
Robert-Koch-Straße4. Mai 1945[1]
Robert-Siewert-Straße1. September 1976[1]
Rödchenweg1927[1]
Rohlfsstraße1903[1]
Röhrstraße1890[1]
Rollgasse1782[1]
Rollplatz1782[1]
Rosa-Luxemburg-Platz4. Mai 1945[1]
Rosenberg
Rosenbergweg24. November 1999[4]
Rosenweg
Rosmariengasse1782[1]
Rothäuserbergweg1925[1]
Rudolf-Breitscheid-Straße4. Mai 1945[1]
Rudolstädter Straße28. Oktober 2001[22]
Sandgrubenweg
Schäfereigasse13. Oktober 1999[2]
Scharnhorststraße1952[1]
Scherfgasse1782[1]
Schillerhöhe21. November 1996 - Beschluss Dezernentenkonferenz Nr. 385/96
Schillerstraße1853[1]
Schlachthofstraße1887[1]
Schloß Belvedere
Schloß Tiefurt
Schlossgasse
Schlufterweg1934[1]
Schmaler Weg
Schöndorfer Hauptstraße27. Februar 1991[1]
Schöndorfer Weg23. Mai 2001[13]
Schopenhauerstraße25. April 1946[1]
Schubertstraße25. April 1946[1]
Schulgasse24. November 1999[4]
Schulstraße1926[1]
Schulweg
Schulze-Delitzsch-Straße22. November 2000[14]
Schustergasse
Schützengasse1838[1]
Schwabestraße16. Januar 1914[1]
Schwanseestraße1838[1]
Seifengasse1838[1]
Semmelweisstraße1. September 1976[1]
Sickingenstraße25. April 1946[1]
Siedlersfreud
Sienaer Straße28. Oktober 2017[2]
Silberblick1911[1]
Sommerweg7. Februar 1996[11]
Sonnenweg1928[1]
Sophienstiftsplatz1896[1]
Soproner Straße27. Februar 1991[1]
Spitalweg
Stauffenbergstraße11. April 1991[1]
Steiger1928[1]
Steinbrückenweg1903[1]
Steinhügelweg30. Dezember 1971[1]
Steinweg
Stéphane-Hessel-Platz28. Oktober 2017[2]
Steubenstraßee 4. Mai 1945[1]
Stieg1906[1]
Stierenbachweg30. Dezember 1971[1]
Straßburger Platz20. September 1995[7]
Straße des 17. Juni23. November 2013[1][2] vorher Am Industriepark
St.-Marien-Straße15. Januar 2011 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 1 (gültig ab 1. April 2011)
Tälchenweg
Tannenweg
Taubacher Straße1902[1]
Teichgässchen13. Oktober 1999[2]
Teichgasse1782[1]
Teichplatz1782[1]
Theaterplatz1838[1]
Theodor-Hagen-Weg30. Dezember 1971[1]
Theodor-Körner-Straße15. November 1952[1]
Theodor-Neubauer-Straße4. Mai 1945[1]
Theodor-Storm-Straße4. Mai 1945[1]
Thomas-Mann-Straße16. Februar 1959[1]
Thomas-Müntzer-Straße25. April 1946[1]
Thüringenweg11. November 2001[20]
Tiefurter Allee1889[1]
Tiefurter Weg1. September 1993[3]
Torweg1937[1]
Trierer Straße11. April 1991[1]
Trift
Triftweg1933[1]
Tröbsdorfer Rosenweg15. Januar 2011 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 1 (gültig ab 1. April 2011)
Tulpenweg2. Juni 1994[21]
Über dem Borngraben24. Mai 1995[13]
Über dem großen Anger7. Februar 1996[11]
Über dem Kegeltor23. April 2016 - Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 8
Über dem Umspannwerk
Über den Tannen22. November 2000[14]
Über der Nonnenwiese
Über der Sorge1931[1]
Überm Gänseholze17. November 1988[1]
Überm Schießhaus20. September 1995[7]
Umpferstedter Straße1. September 1993[3]
UNESCO-Platz4. August 1999[24]
Unter der Linde15. September 1988[1]
Unteranger7. November 2004[2]
Untere Trift
Untergraben1838[1]
Unterm Ettersberg17. November 1988[1]
Unterm Tälchen
Vollersrodaer Straße7. Februar 1996[11]
Vollrathsgasse1934[1]
Vor dem Stiegel
Vor dem Weinberge
Vor den Quellen5. Dezember 2004[20]
Vorwerksgasse1782[1]
Wagnergasse1830[1]
Waldallee15. Januar 2011 Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 1 (gültig ab 1. April 2011)
Waldblick7. Februar 1996[11]
Waldstraße
Wallendorfer Straße1903[1]
Walter-Steiner-Weg29. April 2017 - Amtsblatt Nr. 08 / Beschluss 005/2017 (Fußweg)
Walther-Victor-Straße1. September 1976[1]
Warschauer Straße16. Mai 1979[1]
Washingtonstraße4. Mai 1945[1]
Wassily-Kandinsky-Straße2. Juni 1994[21]
Webichtallee1929[1]
Weg zum Sportplatz
Weichbergerstraße4. Mai 1945[1]
Weimaranerplatz1. April 1998[23]
Weimarer Straße
Weimarische Landstraße3. Dezember 1998[10]
Weimarische Straße1928[1]
Werner-Seelenbinder-Straße1952[1]
Weststraße
Widderbergweg30. Dezember 1971[1]
Wielandplatz1857[1]
Wielandstraße1838[1]
Wiesenstraße1933[1]
Wilhelm-Bock-Straße4. Mai 1945[1]
Wilhelm-Bode-Straße29. Januar 1937[1]
Wilhelm-Hauff-Straße9. Februar 2000[11]
Wilhelm-Külz-Straße1948[1]
Wilhelm-Raabe-Straße23. Juni 1999[6]
Wilhelm-Wagenfeld-Straße22. November 2000[14]
99425 William-Shakespeare-Straße21. April 1964[1]
Windischenstraße1906[1]
Windmühlenstraße1908[1]
Wohlsborner Straße1929[1]
Wolfgang-Borchert-Bogen22. März 2021[12]
Wolfsgasse28. Oktober 2001[22]
Zamośćer Straße28. Oktober 2017[2]
Zelterweg15. September 1933[1]
Zeppelinplatz1991[1]
Zeughof
Ziegelberg
Ziegeleiweg1933[1]
Ziegelgraben1925[1]
Zöllnerstraße1904[1]
Zu den Finnhütten7. November 2004[2]
Zum Anger
Zum Dorotheenhof7. Februar 1996[11]
Zum Gewerbepark
Zum Hengstbachtal7. November 2004[2]
Zum Hospitalgraben2. Juni 1994[21]
Zum Neuß22. November 2000[14]
Zum Nordhang22. November 2000[14]
Zum Rödel
Zum Seeteich
Zum Sportplatz13. Oktober 1999[2]
Zum Waldhof7. November 2004[2]
Zum Wilden Graben1926[1]
Zur Gärtnerei22. November 2000[14]
Zur Waldbühne7. November 2004[2]

Einzelnachweise

  1. Weimar - Straßen-, Platz- und Flurnamen damals und heute, Rainer Wagner, GLAUX Verlag Christine Jäger KG, Jena 1996
  2. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 20 (gültig ab 1. Januar 2005)
  3. aus Aufzeichnungen der Gemeinde Taubach
  4. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 24 (gültig ab 1. Januar 2000)
  5. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 21 (gültig ab 1. Januar 2000)
  6. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 13
  7. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 18
  8. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 15
  9. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 14 (gültig ab 1. Januar 1999)
  10. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 25 (gültig ab 1. Januar 1999)
  11. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 3
  12. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 5
  13. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 10
  14. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 23 (gültig ab 1. Januar 2001)
  15. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 05 am 10. März 2018
  16. Gitta Günther, Rainer Wagner: Weimar. Straßennamen. RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 56. ISBN 978-3-939399-49-0
  17. Haus 1 (Ernst-Busse-Straße 2)
  18. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 11
  19. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 8 / Beschlussnr. 155/2013
  20. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 22
  21. Beschluss Dezernentenkonferenz Nr. 137/94
  22. (gültig ab 1. Januar 2002)
  23. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 7
  24. Bekanntmachung Amtsblatt Nr. 16
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.