Evangelische Stadtkirche (Offenburg)

Die Evangelische Stadtkirche ist eine neugotische Kirche im Norden von Offenburg. Der Kirchturm prägt das Stadtbild von Offenburg. Die Stadtkirche ist die Pfarrkirche der gleichnamigen Evangelischen Stadtkirchengemeinde Offenburg.

Evangelische Stadtkirche

Geschichte

Die Pläne der Kirche wurden von Jakob Friedrich Eisenlohr entwickelt, aber nach dessen Tod 1855 durch Eduard Hermann wesentlich abgeändert. Der Bau begann 1857 und wurde nach Hermanns Tod 1860 durch Baurat Ludwig Arnold schließlich 1864 zu Ende gebracht und die Kirche am 25. August eingeweiht. Die Baukosten lagen bei 175.000 Mark, die teilweise durch den Gustav-Adolf-Verein aufgebracht worden waren.

Einige Fialen wurden am 8. März 1886 durch einem Sturm beschädigt und durchschlugen das Dach des Langschiffs und beschädigten das Gestühl. Im Zweiten Weltkrieg wurden einige Fialen und Kirchenfenster im Chor zerstört.

Von 1960 bis 1963 wurde die Kirche umgebaut und die Empore vergrößert, indem die Orgel angehoben wurde. Am Umbau wirkten die Künstler Harry MacLean und Hayno Focken mit.

Am 5. Januar 2024 fand hier der Trauergottesdienst für Wolfgang Schäuble statt.[1]

Commons: Evangelische Stadtkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SWR: Trauerfeier und Trauerzug: Abschied von Wolfgang Schäuble in Offenburg, Artikel vom 4. Januar 2024, aufgerufen am 6. Januar 2024.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.