FH Burgenland

Die FH Burgenland (Fachhochschule Burgenland) ist eine 1994 gegründete staatliche Hochschule des Landes Burgenland (Österreich) mit Hauptsitz in Eisenstadt sowie einem weiteren Campus in Pinkafeld.

FH Burgenland
Motto Bringt Besonderes zusammen
Gründung 1994
Trägerschaft staatlich
Ort Eisenstadt
Bundesland Burgenland Burgenland
Land Osterreich Österreich
Leitung Gernot Hanreich (Rektor),
Georg Pehm (Geschäftsführer)
Studierende 7.700[1] (Stand: 2023)
Mitarbeiter 973[1]
Jahresetat 32,8 Mio. EUR[2] (2021-22)
Netzwerke alumni FH Burgenland
Website www.fh-burgenland.at

Das Studienangebot umfasst Bachelor-, Master- und Hochschullehrgänge auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Internationalen Wirtschaft, Sozialen Arbeit, Medienwissenschaften sowie den Energiewissenschaften und der Gebäudetechnik.

2019 wurde Gernot Hanreich für seine dritte Periode als Rektor für weitere vier Jahre berufen,[3] 2023 wurde er für eine vierte Amtszeit wiedergewählt.[4]

Gliederung

Forschung und Lehre an der Fachhochschule Burgenland erstrecken sich über fünf Departments:

Studienangebot

Straßenseite der FH in Pinkafeld
Haupteingang der FH in Pinkafeld

Bachelor

  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Vollzeit und Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: B.A.
  • International Sustainable Business (berufsermöglichend), Campus Eisenstadt, in English, Abschluss: B.A.
  • Information, Medien & Kommunikation (Vollzeit und Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: B.Sc.
  • IT Infrastruktur-Management (Vollzeit und Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: B.Sc.
  • Soziale Arbeit (Vollzeit), Campus Eisenstadt, Abschluss: B.A.
  • Energie- und Umweltmanagement (Vollzeit, Berufsbegleitend, verlängert Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: B.Sc.
  • Gebäude- und Energietechnik (Vollzeit und Berufsbegleitend, Campus Pinkafeld), Abschluss: B.Sc.
  • Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (Berufsermöglichend), Campus Pinkafeld, Abschluss: B.A.
  • Physiotherapie (Vollzeit), Campus Pinkafeld, Abschluss: B.Sc.
  • Gesundheits- und Krankenpflege (Vollzeit), Campus Pinkafeld & Eisenstadt, Abschluss: B.Sc.
  • Angewandte Elektronik und Photonik (berufsbegleitend oder verlängert berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: B.Sc.
  • Software Engineering und vernetzte Systeme (berufsbegleitend oder verlängert berufsbegleitend), Campus Pinkafeld und Eisenstadt, Abschluss: B.Sc.
  • Logopädie* (Vollzeit), Campus Pinkafeld, B.A.
  • Ergotherapie * (Vollzeit), Campus Pinkafeld, B.A.

Master

  • Internationales Weinmarketing (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.A.
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.A.
  • Europäische Studien - Management von EU Projekten (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, in English, Abschluss: M.A.
  • Human Resource Management und Arbeitsrecht (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.A.
  • E-Learning und Wissensmanagement (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.A.
  • Business Process Engineering & Management (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.Sc.
  • Digitale Medien & Kommunikation (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.A.
  • Cloud Computing Engineering (Berufsbegleitend), Campus Eisenstadt, Abschluss: M.Sc.
  • Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: Dipl.-Ing. (ohne Zusatz „(FH)“)[5]
  • Nachhaltige Energiesysteme (Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: Dipl.-Ing. (ohne Zusatz „(FH)“)
  • Energie- und Umweltmanagement (Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: Dipl.-Ing. (ohne Zusatz „(FH)“)
  • Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung (Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: M.Sc.
  • Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung (Berufsbegleitend), Campus Pinkafeld, Abschluss: M.A.

(vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ-Austria)

Promotion

Einzelnachweise

  1. Über uns. fh-burgenland.at/, abgerufen am 14. September 2023.
  2. Zahlen. Daten. Fakten. 2022/2023. (PDF) Abgerufen am 14. September 2023.
  3. Rektor Gernot Hanreich an der FH Burgenland wiedergewählt. 18. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2019; abgerufen am 18. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/burgenland.wirtschaftszeit.at
  4. Rektor und Vizerektorin der FH Burgenland wiedergewählt. In: wirtschaftszeit.at. 28. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023.
  5. Gebäudetechnik und Gebäudemanagement, auf fh-burgenland.at
  6. International Joint Cross-Border PhD Programme in International Economic Relations and Management, auf fh-burgenland.at
  7. International Cooperative Cross-Border Interdisciplinary Doctoral Programme in Educational & Communication Sciences, auf fh-burgenland.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.