Flora-Statue mit Pflanzenstellage (Weimar)
Im Schlosspark von Belvedere in Weimar gibt es eine Flora-Statue mit Pflanzenstellage.[1][2]

Flora-Statue mit Pflanzenstellage (2013)
Diese etagerenartige Installation aus Tonndorfer Sandstein[3], auf welche im Sommer auch Blumentöpfe mit Hortensien aufgestellt werden, ist eine Art Rundbank, in deren Mitte und am höchsten Punkt die Flora aufgerichtet ist. Die Flora-Statue mit Pflanzenstellage wurde 1815 geschaffen. Die Anregung entnahm man einem zwischen 1806 und 1809 herausgegebenen Ideenmagazin, in dem genau so eine Pflanzenstellage abgebildet ist.[4] Dieser Parkteil heißt daher auch Floraplatz. Eine weitere Steinbank ist in unmittelbarer Nähe.
Der Floraplatz mit der Stellage ist in der Liste der Kulturdenkmale in Ehringsdorf verzeichnet.
Weblinks
- Schloßpark Belvedere Detail der Flora von der Blumenstellage auf dem Floraplatz, klassik-stiftung.de
Einzelnachweise
- Park Belvedere. Hrsg. von Klassik Stiftung Weimar. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2021, S. 58.
- Hans-Joachim Leithner: Gestaltete Landschaften (= Hans-Joachim Leithner (Hrsg.): WeimarWissen. 2: Teilband 2.1.: Parkanlagen in Weimar.) Weimar 2021, S. 59.
- Gerd Seidel und Walter Steiner, Baustein und Bauwerk in Weimar (Tradition und Gegenwart: Weimarer Schriften 32), Weimar 1988, S. 80.
- Vorbild war, wie eine bei der Restaurierung gefundene Inschrift besagt. Neues Kleines Ideenmagazin für Gartenliebhaber, Leipzig 1806-09, Tafel I. Die Angabe ist aus Gert-Dieter Ulferts u. a.: Schloß Belvedere: Schloß, Park und Sammlung. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin / Weimar 1998, S. 36 und 41.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.