Frühförderung interdisziplinär

Frühförderung interdisziplinär (Abkürzung FI) ist eine 1982 gegründete wissenschaftliche Zeitschrift, deren Fokus auf der Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder von der Geburt bis zum Schulbeginn liegt. Sie erscheint vierteljährlich im Ernst Reinhardt Verlag.

Inhalt

Über interdisziplinäre Frühförderung

Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder wird von verschiedenen Disziplinen her betrieben.[1] Unter diesem Oberbegriff werden die Teilaspekte Frühdiagnostik, Früherziehung und Frühtherapie zusammengefasst. Aus zunächst punktuellen oder mehr zufälligen Ansätzen hat sich – auch im Ausland – ein verzweigtes System institutioneller Frühförderung verschiedener fachlicher Provenienz entwickelt.

Herausgeber

  • Otto Speck
  • Helmut Hollmann
  • Markus Paulus
  • Franz Peterander
  • Heidi Simoni
  • Renate Walthes

Einzelnachweise

  1. Über Frühförderung – VIFF Frühförderung, abgerufen am 4. März 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.