Gaius Aquilius
Gaius Aquilius (Tuscus?) (* um 520 v. Chr.; † nach 487 v. Chr.) war ein römischer Politiker im 5. Jahrhundert v. Chr.
Aquilius entstammte einer patrizischen Familie. Sein Cognomen Tuscus ist nur beim Chronographen von 354 belegt; möglicherweise lautete es auch Sabinus. Er bekleidete im Jahr 487 v. Chr. zusammen mit Titus Siccius das Konsulat und führte in seiner Amtszeit ein Heer gegen die Herniker. Für seinen siegreichen Kampf bewilligte ihm der Senat eine Ovatio.[1]
Literatur
- Elimar Klebs: Aquilius 8. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 323.
Anmerkungen
- T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Band 1: 509 B.C. – 100 B.C. (= Philological Monographs. Bd. 15, Teil 1, ZDB-ID 418575-4). American Philological Association, New York NY 1951, S. 19 f., (Unveränderter Nachdruck 1968).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.