Gaius Iulius Avitus
Gaius Iulius Avitus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Das Militärdiplom von 149 n. Chr.
Durch eine Inschrift,[1] die in Kyaneai gefunden wurde und die auf den 3. Januar 149 datiert ist, ist belegt, dass Avitus 149 Statthalter (Proconsul) in der Provinz Lycia et Pamphylia war.[2][3] Durch ein Militärdiplom,[4] das auf den 5. Juli 149 datiert ist, ist nachgewiesen, dass er 149 zusammen mit Quintus Passienus Licinus Suffektkonsul war.[2]
Datierung
Bernard Rémy datiert seine Statthalterschaft in die Amtsjahre 147/148 bis 148/149.
Weblinks
Commons: Gaius Iulius Avitus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Bernard Rémy: Les carrières sénatoriales dans les provinces romaines d’Anatolie au Haut-Empire (31 av. J.-C. – 284 ap. J.-C.) (Pont-Bithynie, Galatie, Cappadoce, Lycie-Pamphylie et Cilicie), Publications de l’Institut Français d’Études Anatoliennes, 1989, ISBN 2-906059-04X, (Online).
- Arthur Stein: Iulius 103. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band X,1, Stuttgart 1918, Sp. 173.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.