Grüne Villa (Weimar)

Die Grüne Villa, nach ihrem Besitzer auch Hetzer-Villa genannt, war eine gründerzeitliche Villa in der Marcel-Paul-Straße in Weimar in Thüringen. Gut sichtbar von der Zufahrt in den Bahnhof Weimar, war sie ein markanter Punkt in der Silhouette der Weimarer Nordstadt.[1]

Die Ruine der Hetzer-Villa (2009)
Der Standort im Jahr 2021

Geschichte

Karl Friedrich Otto Hetzer gründete 1872 sein holzverarbeitendes Unternehmen nördlich des Weimarer Bahnhofs an der heutigen Marcel-Paul-Straße. Neben der als Hetzerhalle bekannt gewordenen Werkshalle ließ er auch eine Fabrikantenvilla auf dem Betriebsgelände errichten, einen romantischen Bau im Stile eines Märchenschlosses.[2]

Die Villa stand seit den 1990er Jahren leer und verfiel. 2012 wurde sie abgerissen.[1] Nachdem auch die benachbarte Viehauktionshalle und die Hetzerhalle durch Brandstiftung bzw. Gebäudeeinsturz zerstört wurden, stellt das ehemalige Hetzer-Werksgelände heute (2023) eine innerstädtische Brache dar.

Einzelnachweise

  1. Johannes Krey: Historische Villa in Weimar ist weg, Thüringer Allgemeine vom 7. November 2012
  2. Otto Hetzer im Thüringer Wirtschaftsarchiv

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.