Hämmelsmarsch-Brunnen
Der Hämmelsmarsch-Brunnen ist ein Brunnen auf dem Platz namens Roude Pëtz in der Stadt Luxemburg.[1][2][3]
Der Brunnen besteht aus einem sechseckigen Sockel aus rotem Basalt, auf dem eine Bronzeskulptur steht, umgeben von einem ebenfalls sechseckigen Wasserbecken. Die Skulptur, die 1981–1982 vom luxemburgischen Bildhauer Wil Lofy geschaffen wurde, stellt den Hämmelsmarsch dar, einen traditionellen Umzug zur Kirmes. Zu sehen sind vier Musiker, fünf Schafe und zwei Kinder; der Künstler hat sich selbst als Akkordeonspieler porträtiert. Aus den Instrumenten fließt Wasser in das Brunnenbecken.[1]
Der Brunnen wurde am August 1982 anlässlich der Eröffnung der damaligen Schobermesse eingeweiht.[2] Mit der Zeit überzog eine Grünspanschicht die Bronzeskulptur, und wo Wasser fließt hatte sich Kalk abgelagert. Im Oktober 2023 wurde die Skulptur abgebaut und zur Restaurierung in eine französische Fachwerkstatt gebracht.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- André Feller: Pause für den „Hämmelsmarsch“: Skulptur wird in Fachwerkstatt nahe Paris transportiert. Tageblatt, 18. Oktober 2023, abgerufen am 17. Januar 2024
- Unsere Schueberfouer. Ons Stad 11-1982, abgerufen am 17. Januar 2024
- Teddy Jaans: Will Lofy ist tot. Luxemburger Wort, 28. Juni 2021, abgerufen am 17. Januar 2024