Hockey-Weltmeisterschaft
Hockey-Weltmeisterschaften sind Welttitelkämpfe, die auf dem Feld und in der Halle ausgetragen werden. Weltmeisterschaften im Feldhockey gibt es seit 1971.[1]
_1976%252C_MiNr_521.jpg.webp)
Bei den Damen richteten sowohl die IFWHA (International Federation of Women’s Hockey Associations) als auch die FIH (Fédération Internationale de Hockey) Weltmeisterschaften aus, bis sich beide Verbände 1982 zur heutigen FIH vereinten. Obwohl verschiedene Nationen – darunter auch Deutschland – an den WM-Turnieren beider Verbände teilnahmen, gingen die drei IFWHA-Turniere nicht in die offizielle Zählung der FIH ein.
Bei den Herren fanden die WM-Turniere zunächst alle zwei Jahre statt, seit 1978 werden sie alle vier Jahre – jeweils zwischen den Olympischen Spielen – ausgetragen. Seit 1986 spielen die Damen ebenfalls in diesem Rhythmus.
Hallenhockey-Weltmeisterschaften werden für Damen und Herren seit 2003 ausgetragen – bisher immer gleichzeitig am selben Ort (Stand 2023).
Feldhockey
Herren
RF | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 0 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 4 | 3 | 10 |
3 | ![]() | 3 | 2 | 5 | 10 |
4 | ![]() | 3 | 2 | 4 | 9 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
9 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Damen
Turnier | Gold | Silber | Bronze | Austragungsort |
---|---|---|---|---|
WM 1971 | ![]() | ![]() | ![]() | Auckland, ![]() |
WM 1975 | ![]() | ![]() | ![]() | Edinburgh, ![]() |
WM 1979 | ![]() | ![]() | ![]() | Vancouver, ![]() |
RF | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 9 | 4 | 1 | 14 |
2 | ![]() | 2 | 4 | 2 | 8 |
3 | ![]() | 2 | 3 | 2 | 7 |
4 | ![]() | 2 | 2 | 2 | 6 |
5 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
6 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
7 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
1 bis 1991 ![]() |
Im Medaillenspiegel sind nur die Turniere der FIH berücksichtigt.
Hallenhockey
Herren
Turnier | Gold | Silber | Bronze | Austragungsort |
---|---|---|---|---|
WM 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | Leipzig, ![]() |
WM 2007 | ![]() | ![]() | ![]() | Wien, ![]() |
WM 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | Posen, ![]() |
WM 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | Leipzig, ![]() |
WM 2018 | ![]() | ![]() | ![]() | Berlin, ![]() |
WM 2022 | abgesagt[2] | Lüttich, ![]() | ||
WM 2023 | ![]() | ![]() | ![]() | Pretoria, ![]() |
RF | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
4 | ![]() | 0 | 3 | 0 | 3 |
5 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
6 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Damen
Turnier | Gold | Silber | Bronze | Austragungsort |
---|---|---|---|---|
WM 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | Leipzig, ![]() |
WM 2007 | ![]() | ![]() | ![]() | Wien, ![]() |
WM 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | Posen, ![]() |
WM 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | Leipzig, ![]() |
WM 2018 | ![]() | ![]() | ![]() | Berlin, ![]() |
WM 2022 | abgesagt[2] | Lüttich, ![]() | ||
WM 2023 | ![]() | ![]() | ![]() | Pretoria, ![]() |
RF | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
4 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
6 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Hockey5s
Die erste Austragung der Hockey5s-Weltmeisterschaft der FIH soll 2024 im Oman stattfinden. Hieran sollen bei den Damen und Herren jeweils 16 Nationen teilnehmen.[3]
Erfolgreichste Hockey-Nationen
Stand: 11. Februar 2023
RF | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 16 | 12 | 4 | 32 |
2 | ![]() | 11 | 6 | 8 | 25 |
3 | ![]() | 5 | 5 | 7 | 17 |
4 | ![]() | 4 | 2 | 0 | 6 |
5 | ![]() | 2 | 4 | 3 | 9 |
6 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
7 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
![]() | 1 | 1 | 1 | 3 | |
9 | ![]() | 0 | 3 | 3 | 6 |
10 | ![]() | 0 | 3 | 0 | 3 |
11 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
![]() | 0 | 1 | 1 | 2 | |
13 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
14 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
![]() | 0 | 0 | 2 | 2 | |
![]() | 0 | 0 | 2 | 2 | |
15 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
1 bis 1991 ![]() |
Einzelnachweise
- Weltmeisterschaften auf www.hockey.de. Abgerufen am 14. Juni 2014.
- FIH Indoor Hockey World Cup in Liège cancelled! fih.ch, 10. Januar 2022
- FIH Hockey5s World Cup Oman 2024 pools revealed! FIH, 3. September 2023, abgerufen am 4. September 2023 (englisch).