Hannoversche Werkstätten
Die Hannoversche Werkstätten gem. GmbH ist eine Werkstatt für behinderte Menschen mit dem Status einer gemeinnützigen GmbH. Hierzu betreibt sie verschiedene Einrichtungen zur Förderung von Menschen mit Behinderung in Hannover, Rethen (Leine) und Lüdersen mit den Schwerpunkten Qualifizierung, Arbeit, Wohnen und Gastronomie.
Hannoversche Werkstätten gGmbH | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | Gemeinnützige GmbH |
Gründung | 1997 |
Sitz | Thurnithistraße 1, 30519 Hannover |
Leitung | Manfred Willems (Geschäftsführer) |
Mitarbeiterzahl | ca. 1.200 (Stand 2019) |
Branche | Dienstleistungen, Gastronomie, Holz- und Metallbearbeitung |
Website | www.hw-hannover.de |
Die gem. GmbH wurde 1997 gegründet und ging aus der 1969 gegründeten Entwicklungsgesellschaft Behindertenzentrum Hannover hervor. 1995 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Maschinenbauers Knoevenagel die Werkstätte Hainholz mit 160 Werkstattplätzen bezogen.[1]
Auszeichnungen
- Juli 2007: zertifiziert zur Gut Drauf-Jugendeinrichtung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung[2]
- 27. Januar 2010: Verleihung des CSR-Siegels im Jahr 2009 im Leibnizhaus (Hannover)[3]
Einzelnachweise
- Geschichte der gGmbH (Memento vom 16. Mai 2011 im Internet Archive)
- GUT DRAUF-Zertifikat (Memento vom 22. Februar 2013 im Internet Archive)
- CSR-Siegel (Memento vom 22. März 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.