Heinrich Kempf (Maler)

Heinrich Kempf (* 5. August 1814 in Kastel; † 13. Juli 1852 in Mainz, Großherzogtum Hessen) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.[1]

Leben

Ansicht des Mainzer Fischturms von der Stadtseite, Liebfrauenplatz, um 1840, Landesmuseum Mainz

Kempf studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er 1836 und 1837 Schüler von Theodor Hildebrandt.[2] Kempf malte Stadtansichten von Mainz und Porträts Mainzer Persönlichkeiten, bald nach 1840 auch ein Selbstbildnis. Seit 1848 war er Konservator der Gemäldesammlung des Mainzer Kunstvereins. 1851 heiratete er die Tochter eines Arztes aus London.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  2. „Kempf Heinrich BR 0004 Nr. 1558 146R 1836“. In: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen: Findbuch 212 01 04: Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.