Ironman 70.3 Pays d'Aix France

Der Ironman 70.3 Aix-en-Provence ist eine seit 2011 im französischen Aix-en-Provence stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Mitteldistanz 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.

Ironman 70.3 Aix-en-Provence
Austragungsort Aix-en-Provence
Frankreich Frankreich
Erste Austragung 2011
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 1,9 km

90 km
21,1 km

Streckenrekord Männer: 3:49:43 h, 2011
Frankreich Stéphane Poulat
Frauen: 4:17:30 h, 2023
Vereinigtes Konigreich Emma Pallant
Website Offizielle Website
Der Deutsche Andreas Böcherer – Sieger des Ironman 70.3 Pays d'Aix der Jahre 2015 und 2018
Schwimmstart beim Ironman 70.3 Pays d'Aix, 2014

Organisation

Ironman 70.3 ist ein geschütztes Markenzeichen des chinesischen Dalian Wanda Konzerns bzw. dessen Tochterunternehmens WTC, die ursprünglich dessen Nutzung gegen Zahlung von Lizenzgebühren an unabhängige Veranstalter vergab und seit 2009 zunehmend auch selbst als Veranstalter auftritt. Der Ironman 70.3 Pays d’Aix France wurde erstmals am 25. September 2011 ausgetragen und es werden hier jährlich 35 Startplätze für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft vergeben.[1]

Bis 2013 wurde das Rennen im September ausgetragen und seit 2014 findet es im Mai statt.
2016 musste witterungsbedingt das Schwimmen gestrichen werden und das Rennen startete ersatzlos mit dem Radfahren.[2]

Der Deutsche Andreas Böcherer und der Franzose Bertrand Billard konnten das Rennen bislang dreimal für sich entscheiden, die Französin Jeanne Collonge zweimal. Das Rennen wurde zuletzt und zum elften Mal am 22. Mai 2022 ausgetragen.

Streckenverlauf

  • Geschwommen wird eine Runde im See von Peyrolles-en-Provence (etwa 20 km von Aix-en-Provence entfernt).
  • Die Radstrecke über 90 km startet in Peyrolles und endet im Zentral von Aix-en-Provence.
  • Die abschließende Laufstrecke über die Halbmarathon-Distanz verläuft über einen viermal zu absolvierenden Rundkurs.

Streckenrekorde

Den Streckenrekord hält seit der Erstaustragung 2011 der Franzose Stéphane Poulat mit seiner Siegerzeit von 3:49:43 h. Bei den Frauen verbesserte 2019 bei der neunten Austragung die Britin Emma Pallant den Streckenrekord der Frauen auf 4:19:56 h.

Ergebnisse

MännerFrauen
N °Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
1319. Mai 2024
1221. Mai 2023FrankreichFrankreich Dylan MagnienBelgien Bart AernoutsSudafrika Bradley Weiss
1122. Mai 2022FrankreichFrankreich Clement MignonDanemark Scott SteenbergItalienItalien Mattia Ceccarelli
1019. Sep. 2021FrankreichFrankreich Arthur HorseauBelgien Christophe De KeyserDeutschland Maurice Clavel
912. Mai 2019Deutschland Andreas Böcherer -3-Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam BowdenDeutschland Andreas Dreitz
813. Mai 2018Deutschland Andreas Böcherer -2-FrankreichFrankreich Denis ChevrotFrankreichFrankreich Kevin Maurel
714. Mai 2017FrankreichFrankreich Bertrand Billard -3-FrankreichFrankreich Denis ChevrotBelgien Frederik Van Lierde
61. Mai 20161FrankreichFrankreich Bertrand Billard -2-Deutschland Maurice ClavelOsterreichÖsterreich Christian Birngruber
53. Mai 2015Deutschland Andreas BöchererDeutschland Boris SteinSchweiz Jan van Berkel
418. Mai 2014FrankreichFrankreich Bertrand BillardFrankreichFrankreich Jérémy JurkiewiczSpanienSpanien Albert Moreno Molins
322. Sep. 2013Tschechien Filip OspalýSpanienSpanien Albert Moreno MolinsSpanienSpanien Victor Del Corral Morales
223. Sep. 2012FrankreichFrankreich Cyril ViennotFrankreichFrankreich Stéphane PoulatFrankreichFrankreich Hervé Banti
125. Sep. 2011FrankreichFrankreich Stéphane Poulat (SR)FrankreichFrankreich Sylvain SudrieFrankreichFrankreich Julien Loy
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2024
2023Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma Pallant -2- (SR)Kanada Tamara JewettFrankreichFrankreich Emilie Morier
2022Chile Bárbara RiverosFrankreichFrankreich Alexia BaillyDeutschland Anne Reischmann
2021Schweiz Imogen SimmondsAustralienAustralien Chloe LaneDeutschland Lena Berlinger
2019Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma PallantVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nikki BartlettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich India Lee
2018FrankreichFrankreich Manon GenêtOsterreichÖsterreich Lisa HütthalerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Fenella Langridge
2017Schweiz Emma BilhamPolen Maria CześnikVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Natalie Seymour
2016Belgien Tine DeckersDeutschland Julia GajerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nikki Bartlett
2015Ungarn Gabriella ZelinkaBelgien Alexandra TondeurDanemark Camilla Pedersen
2014FrankreichFrankreich Jeanne Collonge -2-Belgien Tine DeckersNeuseeland Gina Crawford
2013Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Susie HignettVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tamsin LewisSchweiz Rahel Küng
2012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Beth EllisFrankreichFrankreich Jeanne CollongeBelgien Sophie De Groote
2011FrankreichFrankreich Jeanne CollongeFrankreichFrankreich Johanna DaumasUngarn Erika Csomor
01 
2016 Austragung ohne Schwimmen auf verkürztem Kurs

(SR: Streckenrekord)

Bertrand Billard – der dreifache Sieger des Ironman 70.3 Pays d'Aix (2014, 2016 und 2017)

Einzelnachweise

  1. Ironman 70.3 Pays D’Aix France
  2. Clavel und Gajer eröffnen die Saison auf dem Podest (Memento des Originals vom 1. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (1. Mai 2016)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.