József Finta

József Finta (* 12. Juni 1935 in Kolozsvár; † 7. Januar 2024 in Budapest) war ein ungarischer Architekt.

Finta József (2008)

Leben

József Finta plante die Bauten des Kongresszentrum Budapest, Nationaltheater sowie das InterContinental Budapest, Kempinski Hotel Corvinus Budapest, das WestEnd City Center, das Bank Center und die Polizeizentrale in Budapest, das Aquasziget-Erlebnisbad in Esztergom sowie zahlreiche weitere private und öffentliche Gebäude. Er prägte nicht nur Budapest mit seinen Bauten, sondern war als Architekt auch in Bratislava, Wien und Brünn tätig.[1]

Für sein architektonischen Wirken wurde er unter anderem mit dem ungarischen Verdienstorden, der Goldmedaille des ungarischen Präsidenten und dem Kossuth-Preis, den Architektur–Preisen wie dem Miklós Ybl–Preis (1965; 1972), dem Imre Steindl–Preis (1988) sowie dem Prima–Primissima–Preis (2007) ausgezeichnet. Seit 1985 war er Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) und der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste (MKE). Er war Ehrenmitglied des American Institute of Architects (AIA). Zudem war er Ehrenbürger von Budapest.[1][2] Er war Verfasser mehrerer Fachbücher.

Commons: József Finta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rainer Ackermann: „Ein Stararchitekt, der nicht nur Budapest prägte“ auf budapester.hu vom 9. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024
  2. „Architekt József Finta stirbt im Alter von 89 Jahren“ auf dailynewshungary.com/de vom 8. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.