Johann-Schöner-Gymnasium

Das Johann-Schöner-Gymnasium (kurz JSG) ist ein Gymnasium im bayerischen Karlstadt, der Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Main-Spessart. Es wurde benannt nach Johann Schöner (Mathematiker, Geograph, Kartograf, Astronom, Astrologe sowie Drucker und Herausgeber wissenschaftlicher Werke; 1477–1547).

Johann-Schöner-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Schulnummer 0372
Gründung 1970
Ort Karlstadt
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 57′ 37″ N,  46′ 48″ O
Schüler 865 (Schuljahr 2022/23)[1]
Lehrkräfte 67 hauptamtliche[1]
Leitung Gerald Mackenrodt[2]
Website www.jsg-karlstadt.de

BW

Allgemeines

Das Johann-Schöner-Gymnasium wurde 1970 erbaut. Es ist ein staatliches Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischem und sprachlichem Schwerpunkt.[2] Das JSG ist eine offene Ganztagsschule.[3]

Im Jahr 2000 wurde das Schöner-Gymnasium in das nationale Exzellenz-Netzwerk MINT-EC aufgenommen. Im Schuljahr 2022/23 wurden 865 Schüler von 67 hauptamtlichen Lehrkräften unterrichtet.[1] Als Förder- und Ehemaligenverein treten die Freunde des Johann-Schöner-Gymnasiums e. V. auf.[4]

Auszeichnungen

Das Gymnasium ist seit 1999 Mitglied im Netzwerk der Innovatien Schulen der Bertelsmann-Stiftung. 2003 erhielt die Schule den Bildungspreis des Bundesverband der Deutschen Industrie und den Innovationspreis der Stiftung Bildungspakt Bayern. Des Weiteren trägt das JSG seit 2009 den Titel Modus-Schule des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. 2011 war es Preisträger beim Deutschen Schulpreis. 2013 hat das Lernatelier (= Schulbibliothek des Gymnasiums) eine besondere Ehrung erfahren, als es beim bundesweiten Wettbewerb Bibliothek des Jahres neben dem Sieger als herausragende Schulbibliothek genannt wurde, was einem zweiten Platz bei der begehrten Auszeichnung gleichkommt.

Prominente ehemalige Schüler

Einzelnachweise

  1. Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 20. Januar 2024.
  2. „Wir über uns“ auf der offiziellen Webpräsenz
  3. „Offene Ganztagsschule“ auf der offiziellen Webpräsenz
  4. „Freunde des JSG“ auf der offiziellen Webpräsenz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.