Kadam Chöchung (Lachen Künga Gyeltshen)

Das Kadam Chöchung (tib. bKa'-gdams chos-'byung), eigentlich bka' gdams chos 'byung gsal ba'i sgron me[1], des Gelehrten Lachen Künga Gyeltshen (bla chen kun dga' rgyal mtshan; 1432–1506) ist ein Werk der tibetischen historiographischen Chöchung (chos 'byung) -Gattung aus dem Jahr 1494[2].

Tibetische Bezeichnung
Andere Schreibweisen:
Kadam Chöjung
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
噶当派教法史; 噶当派教法源流
Pinyin:
Gedang pai jiaofa shi; Gadang pai jiaofa yuanliu

Das Werk ist eine Geschichte der Kadampa und enthält eine generelle Darstellung der Schule, der einzelnen Überlieferungen sowie eine abschließende Darstellung der Gelug-Schule, die als Kadam Sarma (bka' gdams gsar ma) oder Neue Kadam präsentiert wird.

Siehe auch

Literatur

  • Dan Martin (mit Yael Bentor): Tibetan Histories: A Bibliography. 2020 (Online-Teilansicht)
  • Iuchi, Maho: The Bka' gdams chos 'byung Genre and the Newly Published Ye shes erse mo's Bka' gdams chos 'byung'. チベット・ヒマラヤ文明の歴史的展開 2018: 337-356 (Online)

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chinesisch auch Zongjiao yuanliu mingju shi 宗教源流明炬史; Gadang yuanliu shi 噶当源流史 u. a.; engl. Lamp Illuminating the History of the Kadam Tradition usw.
  2. Xizang lishi wenhua dashi nianbiao 西藏历史文化大事年表 (zur Problematik der Datierung auf das Jahr 1494, vgl. Dan Martin)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.