Karabalta-Stausee
Der Karabalta-Stausee ist ein Stausee in Kirgisistan. Er befindet sich im Gebiet Tschüi am Unterlauf des Karabalta nördlich der Stadt Karabalta und südlich von Stepnoi im Rajon Dschajyl. Ein weiterer Ort in der Nähe ist das nordwestlich liegende Besch-Terek.
Karabalta-Stausee | |||
---|---|---|---|
Lage | ![]()
| ||
Zuflüsse | Karabalta | ||
Abfluss | Karabalta | ||
Größere Städte in der Nähe | Karabalta | ||
Größere Orte in der Nähe | Besch-Terek, Stepnoje | ||
| |||
Koordinaten | 43° 1′ 16″ N, 73° 54′ 5″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1937–1939 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 11,7 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 46 ha |
Das gesamte Stauseevolumen beträgt 4,3 Millionen m³, wovon 4,2 Millionen nutzbar sind. Die Oberfläche ist 0,46 km² groß. Der Damm ist 11,7 m hoch.[1]
Geschichte
Der Staudamm wurde von 1937 bis 1939 errichtet. Somit war der Stausee der erste seiner Art in Kirgisistan. Jedoch wurde er erst 1964 nutzbar gemacht.[1]
Einzelnachweise
- J. Abuduwaili, G. Issanova, G. Saparov: Water Resources and Lakes in Kyrgyzstan. In: Hydrology and Limnology of Central Asia. Water Resources Development and Management. Singapur 2019, S. 279 f., doi:10.1007/978-981-13-0929-8_8 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.