Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften

Die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung World Athletics Indoor Championships) sind Wettkämpfe, die vom Leichtathletikweltverband World Athletics in Hallen durchgeführt werden. Sie fanden erstmals 1985 in Paris statt, damals allerdings noch unter dem Namen World Indoor Games. Seit 1987 werden sie offiziell als Weltmeisterschaften bezeichnet. 2004 wurde der Austragungsrhythmus geändert, um nicht mit den bis dahin im selben Jahr stattfindenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Freien zu konkurrieren. Am 29. Januar 2020 entschied der Leichtathletikweltverband die Austragung auf 2021 zu verschieben, da die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Ausbreitung von Krankheitsfällen in China und im Ausland trotz immenser Anstrengungen auf einem besorgniserregenden Niveau war.[1][2]

Wettkämpfe

Die Laufwettbewerbe finden auf 200-Meter-Bahnen mit sechs Einzelbahnen statt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse werden mit Ausnahme des Kugelstoßens keine Wurfdisziplinen durchgeführt.

Über die Jahre ergaben sich verschiedene Änderungen im Wettkampfprogramm: Die 4-mal-400-Meter-Staffel wurde 1991 sowohl für Männer wie auch für Frauen eingeführt. In diesem Jahr wurde auch der Dreisprung der Frauen ins Programm aufgenommen, zunächst vorläufig, ab 1993 endgültig.

Die Wettkämpfe im Gehen fanden letztmals 1993 statt; damals wurde auch das einzige Mal eine 1600-Meter-Staffel ausgetragen. Der Stabhochsprung der Frauen wurde erstmals 1997 ausgetragen, zwei Jahre vor der Premiere im Freien.

Bei den Weltmeisterschaften 2004 stand letztmals der 200-Meter-Lauf auf dem Programm. Der Grund dafür ist, dass der Ausgang der Rennen aufgrund der engen Kurven zu vorhersehbar wurde. Athleten, die auf den engeren Innenbahnen laufen mussten, hatten meist keine Chance, das Rennen zu gewinnen.

Liste der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften

Nr. Jahr Austragungsort Land Datum Wettkampfort teilnehmende
Sportler
teilnehmende
Länder
1985ParisFrankreich Frankreich18. und 19. JanuarPalais Omnisports322069
1. 1987IndianapolisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6. bis 8. MärzHoosier Dome419085
2. 1989BudapestUngarn Ungarn3. bis 5. MärzBudapest Sportcsámok373062
3. 1991SevillaSpanien Spanien8. bis 10. MärzPalacio Municipal de Deportes San Pablo531082
4. 1993TorontoKanada Kanada12. bis 14. MärzSkyDome537093
5. 1995BarcelonaSpanien Spanien10. bis 12. MärzPalau Sant Jordi602130
6. 1997ParisFrankreich Frankreich7. bis 9. MärzPalais Omnisports712118
7. 1999MaebashiJapan Japan5. bis 7. MärzGreen Dome487115
8. 2001LissabonPortugal Portugal9. bis 11. MärzPavilhão Atlântico510136
9. 2003BirminghamVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich14. bis 16. MärzNational Indoor Arena589133
10. 2004BudapestUngarn Ungarn5. bis 7. MärzBudapest Sportaréna677139
11. 2006MoskauRussland Russland10. bis 12. MärzSportkomplex Olimpijski635129
12. 2008ValenciaSpanien Spanien7. bis 9. MärzPalacio Velódromo Luis Puig574147
13. 2010DohaKatar Katar12. bis 14. MärzAspire Dome651142
14. 2012IstanbulTurkei Türkei9. bis 11. MärzAtaköy Athletics Arena616172
15. 2014SopotPolen Polen7. bis 9. MärzErgo Arena
16. 2016PortlandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten17. bis 20. MärzOregon Convention Center
17. 2018BirminghamVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2. bis 4. MärzNational Indoor Arena
2020verschoben[3]
18. 2022BelgradSerbien Serbien11. bis 13. MärzŠtark-Arena
2023verschoben[4]
19. 2024GlasgowVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichEmirates Arena
20. 2025NanjingChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaMärz[5]Nanjing’s Cube
21. 2026ToruńPolen PolenArena Toruń[6]

Medaillenspiegel

Stand: 20. April 2022 (inklusive aller 18 Weltmeisterschaften)

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1138273268
2Russland Russland524845145
3Athiopien Äthiopien31131559
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich20343387
5Sowjetunion Sowjetunion19171753
6Jamaika Jamaika18231354
7Kuba Kuba18161751
8Frankreich Frankreich16132150
9Deutschland Deutschland14222157
10Schweden Schweden129930
11Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik127524
12Kenia Kenia10151641
13Ukraine Ukraine10151136
14Rumänien Rumänien910928
15Bulgarien Bulgarien95721
16Kanada Kanada941528
17Tschechien Tschechien881127
18Australien Australien710623
19Italien Italien761326
20Marokko Marokko76821
21Mosambik Mosambik7119
22Niederlande Niederlande65722
23Griechenland Griechenland63514
24Irland Irland62210
25Polen Polen5121835
26Brasilien Brasilien56617
27Portugal Portugal55515
28Neuseeland Neuseeland51612
29Bahamas Bahamas481022
30Spanien Spanien3211539
31Belarus Belarus312823
32China Volksrepublik Volksrepublik China37818
33Kasachstan Kasachstan35210
34Belgien Belgien34411
35Sudafrika Südafrika3429
36Schweiz Schweiz33410
37Venezuela Venezuela3--3
38Nigeria Nigeria27312
39Tschechoslowakei Tschechoslowakei2428
40Ungarn Ungarn2237
Deutschland BR BR Deutschland2237
42Burundi Burundi22-4
43Kroatien Kroatien2136
44Serbien Serbien2114
Sudan Sudan2114
46Authorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes21-3
47Grenada Grenada2--2
48Katar Katar1326
49Danemark Dänemark1315
50Elfenbeinküste Elfenbeinküste13-4
51Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago1258
52Bahrain Bahrain1135
53Norwegen Norwegen1124
54Bermuda Bermuda1113
55Ghana Ghana11-2
Namibia Namibia11-2
57Algerien Algerien1-12
58Costa Rica Costa Rica1--1
Dschibuti Dschibuti1--1
Finnland Finnland1--1
Korea Sud Südkorea1--1
62Osterreich Österreich-404
63Slowenien Slowenien-235
64Estland Estland-213
Island Island-213
66Kamerun Kamerun-2-2
Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis-2-2
68Barbados Barbados-112
Lettland Lettland-112
70Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln-1-1
Botswana Botswana-1-1
Cayman Islands Cayman Islands-1-1
Panama Panama-101
Turkei Türkei-101
75Japan Japan--33
76Litauen Litauen--22
Mexiko Mexiko--22
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro--22
79Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda--11
Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln--11
Chile Chile--11
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo--11
Dominikanische Republik Dominikanische Republik--11
Saudi-Arabien Saudi-Arabien--11
Senegal Senegal--11
Suriname Suriname--11
Uganda Uganda--11
Zypern Republik Zypern--11

Literatur

Einzelnachweise

  1. World Athletics sagt Hallen-WM 2020 in Nanjing ab, Corona-Virus, auf: leichtathletik.de, vom 29. Januar 2020, abgerufen am 30. Januar 2020.
  2. Coronavirus: Hallen-WM der Leichtathleten in Nanjing abgesagt, Leichtathletik, auf: spox.com, vom 29. Januar 2020, abgerufen am 30. Januar 2020.
  3. Ursprünglich sollten die Hallenweltmeisterschaften vom 13. bis zum 15. März stattfinden. Sie wurden dann wegen der COVID-19-Pandemie zunächst auf den 19. bis 21. März 2021 verschoben und schließlich auf März 2025 verlegt.
  4. Nach der ersten Verlegung sollten die Hallenweltmeisterschaften im März 2023 stattfinden. Sie wurden abermals wegen der COVID-19-Pandemie um zwei Jahre auf März 2025 verlegt.
  5. Bradley Rial: Nanjing’s World Athletics Indoor Championships postponed again. In: thestadiumbusiness.com. 1. September 2022, abgerufen am 4. September 2022 (englisch).
  6. Bradley Rial: Toruń lands World Athletics Indoor Championships. In: thestadiumbusiness.com. 23. März 2023, abgerufen am 28. März 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.