Leichtathletik-U20-Weltmeisterschaften
Leichtathletik-U20-Weltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung: World Athletics U20 Championships, vorm.: IAAF World U20 Championships), bis November 2015 als Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften (vorm. offizielle Bezeichnung: IAAF World Junior Championships in Athletics) bezeichnet, werden seit 1986 im zweijährlichen Turnus vom Leichtathletik-Weltverband World Athletics ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt sind Athleten unter 20 Jahren (kurz: U20).

Übersicht
Meisterschaftsrekorde
Männer
Quelle: World Athletics[2]
Frauen
Quelle: World Athletics[3]
Mixed
Disziplin | Rekord | Athleten | Datum | Ort |
---|---|---|---|---|
4 × 400 m Staffellauf | 3:17,69 min | ![]() ![]() ![]() ![]() |
2. August 2022 | ![]() |
Ewiger Medaillenspiegel
Insgesamt wurden bei Leichtathletik-U20-Weltmeisterschaften 816 Gold-, 831 Silber- und 821 Bronzemedaillen von Athleten für 110 Länder gewonnen. Die nachfolgende Tabelle enthält die 20 erfolgreichsten Nationen in lexikographischer Ordnung (Stand: nach den Leichtathletik-U20-Weltmeisterschaften 2022).
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
115 | 84 | 64 | 263 |
2 | ![]() |
89 | 70 | 53 | 212 |
3 | ![]() |
46 | 51 | 32 | 129 |
4 | ![]() |
43 | 32 | 26 | 101 |
5 | ![]() |
39 | 44 | 34 | 117 |
6 | ![]() |
36 | 52 | 42 | 130 |
7 | ![]() |
33 | 41 | 38 | 112 |
8 | ![]() |
31 | 26 | 37 | 94 |
9 | ![]() |
29 | 33 | 24 | 86 |
10 | ![]() |
22 | 10 | 18 | 50 |
11 | ![]() |
21 | 17 | 17 | 55 |
12 | ![]() |
20 | 19 | 15 | 54 |
13 | ![]() |
18 | 16 | 22 | 56 |
14 | ![]() |
17 | 18 | 18 | 53 |
15 | ![]() |
14 | 13 | 10 | 37 |
16 | ![]() |
13 | 24 | 28 | 65 |
17 | ![]() |
13 | 13 | 15 | 41 |
18 | ![]() |
13 | 6 | 7 | 26 |
19 | ![]() |
12 | 12 | 8 | 32 |
20 | ![]() |
11 | 18 | 20 | 49 |
Anmerkungen und Einzelnachweise
- wegen der COVID-19-Pandemie, ursprünglich geplant für den 7. bis 12. Juli 2020
- World Athletics. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
- World Athletics. Abgerufen am 26. Oktober 2020.