Liane Bednarz

Liane Bednarz (* 28. März 1974 in Wuppertal) ist eine deutsche Publizistin und Juristin.

Liane Bednarz

Ausbildung

Bednarz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie mit einem DAAD-Stipendium an der Universität Genf (Schweiz). 2005 wurde sie an der Universität Heidelberg mit der Dissertation Der Erwerb eigener Aktien nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zur Dr. iur. promoviert. Sie war Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.[1]

Werk

Neben juristischer Literatur (u. a. in Betriebs-Berater (BB) und Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG)) veröffentlichte Bednarz – zusammen mit Christoph Giesa – auch Bücher über die AfD und die Neue Rechte.

Sie veröffentlichte auch im Feuilleton der katholischen Zeitung Die Tagespost, der sie 2017 rechte Tendenzen zuschrieb,[2] und publizierte im Tagesspiegel, im European, in Christ & Welt/Die Zeit, in der Jüdischen Allgemeinen und in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung; fernerhin auf Blogs wie Starke Meinungen, bis 14. März 2016 für Carta und bis zum 3. Januar 2013 für das vom Philosophen Stefan Groß-Lobkowicz betriebene Online-Kulturmagazin Tabula Rasa.[3] Auch im Kursbuch erschien ein Beitrag von ihr.

2013 wurde sie vom Onlinemagazin Der Umblätterer mit dem Feuilletonpreis „Goldener Maulwurf“ ausgezeichnet.

Bednarz bezeichnet sich selbst als liberal-konservativ und ist Mitglied der CDU;[4] seit Dezember 2022 ist sie Mitglied des PEN Berlin.[5]

Schriften (Auswahl)

  • mit Carl-Heinz Witt, Matthias Casper u. a. (Hrsg.): Die Privatisierung des Privatrechts – rechtliche Gestaltung ohne staatlichen Zwang. Heidelberger Tagung 4. bis 7. September 2002 (= Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler. 2002). Für die Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., Boorberg, Stuttgart 2003, ISBN 3-415-03123-3.
  • Der Ermächtigungsbeschluß der Hauptversammlung zum Erwerb eigener Aktien. Anforderungen und Schranken (§ 71 Abs. 1 Nr. 8 S. 1 und 2 AktG) (= Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Bd. 100). Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-8005-1449-4.
  • mit Christoph Giesa: Deutschland dreht durch. Die Wahrheit über die AfD. Carl Hanser, München 2015, ISBN 978-3-446-24894-6 (E-Book bei Hanser Box).
  • mit Christoph Giesa: Gefährliche Bürger: Die neue Rechte greift nach der Mitte. Carl Hanser, München 2015, ISBN 978-3-446-44461-4.
  • Die Angstprediger. Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern. Droemer Knaur, München 2018, ISBN 978-3-426-27762-1
Commons: Liane Bednarz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dissertationen 2006. In: kas.de. 12. November 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. Februar 2019.
  2. Liane Bednarz: Die AfD und der Liberalismus: Freiheit heißt in der AfD, politisch unkorrekt sein zu dürfen. In: Der Tagesspiegel. 11. Mai 2017, abgerufen am 24. Februar 2019.
  3. Artikel von Bednarz Liane. In: Tabula Rasa Magazin. Abgerufen am 24. Februar 2019.
  4. Phoenix Runde: "Ohne Bier und Blasmusik – Politischer Aschermittwoch 2021" (mit Liane Bednarz ab 1:15 min), YouTube/Phoenix Runde, abgerufen am 17. Februar 2021
  5. Mitglieder. PEN Berlin, abgerufen am 16. Dezember 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.