Ministerium für Verbraucherschutz Luxemburg
Das Ministeium für Verbraucherschutz (Ministère de la protection des consommateurs) ist seit seiner Schaffung im Jahre 2018 für die Umsetzung der Regierungspolitik in Sachen Verbraucherschutz und nachhaltiger Kosum für das Großherzogtum Luxemburg} zuständig.
| |||
---|---|---|---|
![]() Logo | |||
Staatliche Ebene | Ministerium | ||
Hauptsitz | 271, route d'Arlon 1150 Lëtzebuerg | ||
Koordinaten | 49° 36′ 58,1″ N, 6° 6′ 1,2″ O | ||
Ministerin | Paulette Lenert | ||
Website | https://mpc.gouvernement.lu/de.html |
.jpg.webp)
Sitz des Ministeriums an der Route d'Arlon gegenüber dem CHL
Kompetenzen
Der Zuschnitt und die Kompetenzen des Ministeriums sind im großherzoglichen Beschluss vom 28. Mai 2019 festgelegt[1].
Unter anderem ist das Ministeium in folgenden Themen aktiv:
- Nachhaltiger Konsum
- Bereitstellung eines Rechners für den CO2-Fußabdruck
- Wahrung der Rechte von Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffspassagieren
- Nutri-Score-Label
- Rechte des Verbrauchers bei Haustürgeschäften
- alternative Streitbeilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten
- Recht auf Reparatur, geplante Obsoleszenz, gesetzlicher Rahmen usw. (Repair-Cafés)
- Gewährleistun einer Preistransparenz
Hierzu findet eine enge Zusammenarbeit mit dem Verbraucherrat, dem Europäischen Verbraucherzentrum GIE und dem luxemburgischen Konsumentenschutz (ULC) statt.
Liste der Minister
Seit der Schaffung des Ministeriums in 2018:
- seit dem 05/12/2018 – Paulette Lenert (LSAP)
- ab 01/11/2023 – ???

Weblinks
Commons: Ministerium für Verbraucherschutz Luxemburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Das Ministerium auf dem Webserver der Regierung
Einzelnachweise
- LegiLux: Arrêté grand-ducal du 28 mai 2019 portant constitution des Ministères. In: legilux.public.lu. 24. Juli 2021, abgerufen am 24. Oktober 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.