Nordermühle (Meldorf)

Die Nordermühle „Fortuna“ ist eine von zwei Windmühlen in Meldorf im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. Sie befindet sich in der Messnerstraße und dient heute als Ferienwohnung. Es handelt sich in der rezenten Form um einen sogenannten Kellerholländer.

Nordermühle „Fortuna“
Lage und Geschichte
Nordermühle „Fortuna“ (Schleswig-Holstein)
Nordermühle „Fortuna“ (Schleswig-Holstein)
Koordinaten 54° 5′ 37″ N,  4′ 12″ O
Standort Meldorf
Erbaut vor 1550
Stillgelegt vor 1973
Technik
Nutzung Getreidemühle, heute Ferienwohnung
Windmühlentyp Kellerholländer
Anzahl Flügel 4

Geschichte

Die Mühle taucht bereits in einer Darstellung des Kartografen Daniel Friese von 1550/60 zusammen mit der Südermühle auf. Sie war einst im Besitz des Meldorfer Dominikanerklosters. Nach der Eroberung Dithmarschens durch Dänemark gehörte sie ab 1559 dem Statthalter Heinrich Rantzau und wurde als königliches Eigentum von der Rentekammer in Kopenhagen verwaltet.

1701 wurde diese erste Mühle durch einen Blitzschlag zerstört und durch eine Bockmühle ersetzt.[1] Diese wurde 1791 wurde die abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Jedoch bereits 1832 gab es den letzten Pächter auf dieser Mühle. 1834 wurde sie verkauft und anschließend durch einen Galerieholländer ersetzt, der um 1840 fertiggestellt wurde. Bereits 22 Jahre später wurde dieser jedoch bei einem Gewitter durch einen Blitzeinschlag zerstört.

Nun wurde als Ersatz ein Kellerholländer errichtet. 1879 kaufte sie Müller Hinrichs. Dessen Nachfahre Hermann Hinrichs übernahm sie 1930 in dritter Generation. Nach 1950 wurde die „Fortuna“ schließlich auf reinen Motorbetrieb umgerüstet.

1973 erwarb die Mühle ein Mühlenliebhaber von der Müllerwitwe. Seitdem steht die Mühle unter Denkmalschutz. Bis heute besitzt ihre komplette Mühlenausstattung. Um diese Technik zu erhalten, wurde sie nicht zur Wohnmühle umgebaut, sondern ist ohne jeglichen Komfort nur in den Sommermonaten bewohnbar. Sie wird vor allem als Ferienwohnung genutzt.[1][2]

Ausstattung

Der komplette Kellerholländer ist samt Segelflügeln und Steert noch erhalten. Er umfasst eine Einrichtung mit zwei Gängen und einen vollnutzbaren Keller. Insbesondere der Keller wird als Sommerwohnung genutzt.[1]

Äußerlich ist bis heute vie volle Ausstattung mit Jalousieflügeln und einer Verkleidung aus Dachpappe zu erkennen.

Commons: Nordermühle (Meldorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Windmühle Nordermühle in Meldorf. In: ruediger.schnick.de. 18. April 2013, abgerufen am 7. November 2023.
  2. www.schlei-ostsee-urlaub.de: Die Nordermühle -Fortuna- in Meldorf. In: schlei-ostsee-urlaub.de. 16. Januar 2010, abgerufen am 7. November 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.