Nub Sanggye Yeshe
Nub Sanggye Yeshe (tib. gnubs sangs rgyas ye shes[1]) oder Nubchen Sanggye Yeshe (tib. gnubs chen sangs rgyas ye shes) war ein Meister der Alten Tantra-Tradition der Nyingma-Schule.[2] Er war einer der Fünfundzwanzig Schüler von Guru Rinpoche (Padmasambhava'). Er brachte die Anuyoga-Lehren nach Tibet[3] und übersetzte viele Tantras. Er war auch ein Schüler vieler anderer großer Meister. Er gilt als Autor des Samten Migdrön (bsam gtan mig sgron).
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: གནུབས་ཆེན་སངས་རྒྱས་ཡེ་ཤེས |
Wylie-Transliteration: gnubs chen sangs rgyas ye shes; gnubs sangs rgyas ye shes |
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 努•佛智; 努•桑杰益西 |
Pinyin: Nu Fozhi; Nu Sangjie Yixi |
Siehe auch
- Drei Innere Tantras (nang rgyud sde gsum): Mahayoga; Anuyoga; Atiyoga
- Nyag Jnanakumara (gnyag jna na ku ma ra)
Literatur
- Carmen Meinert: Chinesische Chan- und tibetische rDzogs chen-Lehre: eine komparatistische Untersuchung im Lichte des philosophischen Heilskonzeptes ‚Nicht-Vorstellen‘ anhand der Dunhuang-Dokumente des chinesischen Chan-Meister Wolun und des Werkes bSam gtan mig sgron des tibetischen Gelehrten gNubs chen Sangs rgyas ye shes, Diss. Bonn 2004
Weblinks
- Alexander Gardner: Nubchen Sanggye Yeshe. In: treasuryoflives.org, Dezember 2009
- Sangye Yeshe of Nub, Nubchen. In: rangjung.com (nicht mehr abrufbar)
Einzelnachweise und Fußnoten
- chin. Nu Sangjie Yixi 努•桑杰益西
- Dem ZHDCD (Artikel: gnubs sangs rgyas ye shes) zufolge studierte er in bod (Tibet), bal po (Nepal), rgya gar (Indien) und bru sha (Gilgit) und war einer der Drei So Sur Nub (so zur gnubs gsum), zu denen So Yeshe Wangchug (so ye shes dbang phyug), Sur Shakya Chungne (zur shAkya 'byung gnas) und Nubchen Sanggye Yeshe (gnubs chen sangs rgyas ye shes) zählen.
- vgl. rangjung.com: Anu Yoga (rjes su rnal 'byor) (Memento des vom 8. Mai 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.