Oghamstein von Fiddaun Upper

Der Oghamstein von Fiddaun Upper steht auf einem Feld im äußersten Süden des Townland Fiddaun Upper (irisch An Feadán Uachtarach) nahe der Straße von Inistiogue nach Graiguenamanagh im County Kilkenny in Irland.

Oghamstein von Fiddaun Upper

Er hat stark unter der Vieh- (englisch Cattle rubbing stone[1]) und Wetterabnutzung gelitten, ist jetzt aber durch eine hölzerne Umhegung geschützt.

Der Oghamstein ist 2,06 m hoch, 0,76 m breit und 0,5 m dick und besteht aus Sandstein. Die von Sabine Ziegler auf 400–500 n. Chr. datierte Inschrift lautet: „DRUGNO MAQI MUCOI[…]NAMI“.

In der Nähe steht der Oghamstein von Gowran.

Einzelnachweise

  1. Rinderscheuersteine, in Schottland als Clawin-Pfähle bekannt wurden früher häufiger auf Weiden bereitgestellt, um es Rindern zu ermöglichen, ihre Haut zu reiben, ohne die Feldinfrastruktur, wie Zäune und oder Bäume, zu beschädigen. Viele wurden entfernt, um den Erfordernissen moderner landwirtschaftlicher Praktiken gerecht zu werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.