Operation Nasr
Operation Nasr war die grösste Panzerschlacht von dem Iran-Iraq Krieg. Sie fand am 5ten Januar 1981 bis 9ten Januar 1981, nah an der Stadt von Dezful in Südwest Iran. Irans überlegenen Truppen sollten die Irakischen Truppen zurückzudrängen. Jedoch war die Mehrzahl der iranischen Truppen nicht stark genug und sie hatten auch nicht genügend Artillerie Unterstützung, Koordination mit der Air Force und auch nicht genügend Treibstoff und Munition. Die Iraqis haben die feindlichen Truppen in eine Falle gelockt und schlussendlich vernichtet. Die Operation Nasr, die im frühen Januar 1981 stattfand,[1] war eine große Schlacht im Iran-Irak-Krieg.
Verlauf
Die erste größere Gegenoffensive des Iran mit drei Panzerregimentern und 400 Panzern führte am 11. Januar 1981 zur Panzerschlacht von Susangerd.[2] Dabei wurden 50 irakische und 140 iranische Panzer zerstört. Der Nachtangriff bei Dezful am 19. März 1981 erfolgte mit 100.000 iranischen Kämpfern, darunter 30.000 Pasdaran und Freiwillige. Die irakische Armee verlor in diesen Kämpfen 700 Panzerfahrzeuge, 10.000 Soldaten starben sowie 25.000 Verwundete wurden registriert. Weitere 15.000 gerieten in Gefangenschaft.[3]
Weblinks
- Die neuesten Nachrichten und Inhalte über Dezful. Archiviert vom am 19. Juni 2009 (farsi).
Einzelnachweise
- Oscar E. Gilbert, Romain V. Cansière: Tanks: A Century of Tank Warfare. Casemate, 2017, S. 134 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- https://www.csmonitor.com/1981/0120/012038.html
- Henner Fürtig: Der irakisch-iranische Krieg. Akademie Verlag GmbH, 1992, ISBN 3-05-001905-0