Overkill (Band)/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Overkill. Das erfolgreichste Werk der Band ist das 18. Studioalbum The Wings of War, welches Platz fünf der deutschen Albumcharts erreichte.

Alben

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  US
1985 Feel the Fire
Megaforce Records
Erstveröffentlichung: 15. April 1985
1987 Taking Over
Megaforce Records
US191
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1987
1988 Under the Influence
Atlantic Records
DE42
(6 Wo.)DE
US142
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1988
1989 The Years of Decay
Atlantic Records
DE58
(7 Wo.)DE
US155
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1989
1991 Horrorscope
Atlantic Records
Erstveröffentlichung: 3. September 1991
1993 I Hear Black
Atlantic Records
DE82
(1 Wo.)DE
US122
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. März 1993
1994 W.F.O.
Atlantic Records
DE93
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1994
1996 The Killing Kind
CMC International
DE60
(7 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 5. März 1996
1997 From the Underground and Below
CMC International
DE80
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 30. September 1997
1999 Necroshine
CMC International
Erstveröffentlichung: 23. Februar 1999
2000 Bloodletting
Metal Is
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000
2003 Killbox 13
Spitfire Records
DE93
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 25. März 2003
2005 ReliXIV
Spitfire Records
Erstveröffentlichung: 22. März 2005
2007 Immortalis
Bodog Music
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2007
2010 Ironbound
Nuclear Blast
DE31
(2 Wo.)DE
AT61
(1 Wo.)AT
CH77
(1 Wo.)CH
US192
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2010
2012 The Electric Age
Nuclear Blast
DE34
(2 Wo.)DE
AT73
(1 Wo.)AT
CH62
(1 Wo.)CH
US77
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. März 2012
2014 White Devil Armory
Nuclear Blast
DE20
(2 Wo.)DE
AT53
(1 Wo.)AT
CH31
(1 Wo.)CH
US31
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Juli 2014
2017 The Grinding Wheel
Nuclear Blast
DE10
(3 Wo.)DE
AT33
(1 Wo.)AT
CH23
(2 Wo.)CH
US69
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2017
2019 The Wings of War
Nuclear Blast
DE5
(3 Wo.)DE
AT23
(1 Wo.)AT
CH13
(2 Wo.)CH
US158
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2019
2023 Scorched
Nuclear Blast
DE10
(3 Wo.)DE
AT29
(1 Wo.)AT
CH7
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. April 2023

Livealben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  US
1995 10 Years of Wrecking Your Neck
CMC International
DE65
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 30. Mai 1995
2002 Wrecking Everything
Spitfire Records
Erstveröffentlichung: 18. Juni 2002
2018 Live in Overhausen
Nuclear Blast
DE12
(2 Wo.)DE
CH91
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2018

Kompilationen

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  US
2021 The Atlantic Years 1986–1994
Nuclear Blast
DE51
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 2021

Weitere Kompilationen

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1996 Fuck You and Then Some
Megaforce Records
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1996
1996 Coverkill
SPV/Steamhammer
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1999
2002 Hello from the Gutter – The Best of Overkill
SPV/Steamhammer
Erstveröffentlichung: 10. September 2002

EPs

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
1985 Overkill
Megaforce Blade
Erstveröffentlichung: 1985
1987  !!!Fuck You!!!
Megaforce Records
Erstveröffentlichung: 1987
2012 6 Songs
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 2012
Beilage des Magazins Rock Hard

Demos

Jahr Titel Anmerkungen
1983 Power in Black Erstveröffentlichung: 12. September 1983
1984 Rotten to the Core Erstveröffentlichung: 1984
Feel the Fire Erstveröffentlichung: 1984

Videografie

Videoalben

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2002 Wrecking Everything – An Evening in Asbury Park
Spitfire Records
Erstveröffentlichung: 24. September 2002
2008 Live at Wacken Open Air 2007
Bodog Music
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2008

Musikvideos

  • 1987: In Union We Stand
  • 1988: Hello from the Gutter
  • 1989: Elimination
  • 1991: Horroscope
  • 1991: Thanx for Nothin’
  • 1993: Spiritual Void
  • 1994: Fast Junkie
  • 1995: Bastard Nationa
  • 1997: Long Time Dyin’
  • 2007: Skull and Bones (feat. Randy Blythe)
  • 2010: Bring Me the Night
  • 2012: Electric Rattlesnake
  • 2014: Armorist
  • 2014: Bitter Pill
  • 2016: Our Finest Hourb
  • 2016: Mean, Green, Killing Machineb
  • 2017: Goddamn Trouble
  • 2017: Shine On
  • 2018: Hammerheada
  • 2018: Thanx for Nothin’a
  • 2018: Second Sona
  • 2018: Last Man Standingb
  • 2019: Head of a Pinb
  • 2019: Welcome to the Garden State
a 
Live-Video
b 
Lyric-Video

Boxsets

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2015 Historikill
Nuclear Blast
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 2015

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH USUS
Top-10-Alben DE3DE ATAT CH1CH USUS
Alben in den Charts DE16DE AT6AT CH6CH US9US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.