PW 1150

Der Containerschiffstyp PW 1150 der Hegemann-Gruppe wurde bisher in einer Serie von neun Einheiten gebaut.

PW 1150
Die Maersk Ravenna in Callao
Die Maersk Ravenna in Callao
Schiffsdaten
Schiffsart Containerschiff
Bauwerft Rolandwerft, Berne
Peenewerft, Wolgast
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 154,52 m (Lüa)
147,44 m (Lpp)
Breite 24,50 m
Seitenhöhe 14,20 m
Tiefgang (max.) 9,00 m
Vermessung 14.062 BRZ
4958 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Zweitakt-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 11.060 kW (15.037 PS)
Höchst­geschwindigkeit 19,3 kn (36 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 17.183 tdw
Container 1150 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd: Container Ship +100 A5 E with freeboard 5.220 m

Geschichte

Den Bau der Schiffe teilten sich die beiden zur Hegemann-Gruppe zählenden Werften Rolandwerft in Berne und die Peene-Werft in Wolgast. Letztere baute den Rumpf mit der Hauptmaschine und dem Deckshaus sowie den beiden Liebherr-Kränen in Wolgast zu einem verschleppfähigen Kasko. Die Kaskos wurden dann nach Berne geschleppt, wo die Endausrüstung und Erprobung von der Roland-Werft durchgeführt wurden. Die Baureihe PW 1150 wurde seit dem Jahr 2000 für verschiedene ausländische und deutsche Reedereien gebaut.

Einzelheiten

Die Schiffe sind als Mehrzweck-Trockenfrachtschiffe ausgelegt. In der Hauptsache werden sie im Containertransport eingesetzt. Die Kapazität beträgt 1150 TEU. Die Schiffe der PW-1150-Serie verfügen über zwei Kräne mit 40/45 Tonnen Tragkraft.

Der Antrieb der Schiffe besteht aus einem im dänischen Frederikshavn gefertigten MAN B&W-Zweitakt-Dieselmotor des Typs 7 S 50 MC-C mit einer Leistung von rund 11.000 kW. Der Motor wirkt direkt auf den Festpropeller an und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 19 Knoten. Weiterhin stehen vier Hilfsdiesel und ein Notdiesel-Generator zur Verfügung. Die An- und Ablegemanöver werden durch ein Bugstrahlruder unterstützt.

Für die Unterbringung der Besatzung sind Einzelkammern vorhanden.

Die Schiffe

Typ PW-1150-Containerschiffe
BaunameBau-
nummer
IMO-
Nummer
Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
ReedereiUmbenennungen
und Verbleib
Daniel A432923806415.11.2000
15.05.2001
16.08.2001
Arkas, Istanbul2001 Vento di Bora → 2005 Izmir Express → 2007 Vento di Aliseo → 2012 Daniel A → 2017 Vento del Golfo → 2018 Daniel A, so 2021 in Fahrt
Yigitcan A433923807620.11.2000
17.07.2001
26.10.2001
Arkas, Istanbul2001 Vento di Aliseo → 2005 Yigitcan A, so 2021 in Fahrt
Auriga J473
209*
924230222.11.2000
04.10.2001
17.12.2001
Jüngerhans Maritime Services, Haren/Emsabgeliefert als Maersk Ravenna → 2012 Auriga J → 7/2015 Auriba → 8/2015 Kaptan Aytac A, so 2021 in Fahrt
Antares J474
210*
924231427.11.2000
06.12.2001
26.02.2002
Jüngerhans Maritime Services, Haren/Emsabgeliefert als Maersk Rotterdam → 2012 Antares J → 2016 Horizon, so 2021 in Fahrt
Aurette A434924228503.09.2001
11.03.2002
24.05.2002
Arkas, Istanbulso 2021 in Fahrt
Lucien G. A435924229707.01.2002
21.05.2002
09.08.2002
Arkas, Istanbul2005 SITC Bangkok → 2005 Lucien G. A → 2006 TS Kobe → 11/2006 Lucien G. A, so 2021 in Fahrt
Taurus J501924891614.03.2002
20.08.2002
22.11.2002
Jüngerhans Maritime Services, Haren/Emsabgeliefert als Maersk Rostock → 2007 Delmas Lisboa → 2010 Taurus J → 2016 Mehmet Kahveci A, so 2021 in Fahrt
Vivien A223*929757712.11.2003
07.05.2004
23.07.2004
Arkas, Istanbul2010 Karla A, so 2021 in Fahrt
Gabriel A224*930065926.01.2004
25.06.2004
17.09.2004
Arkas, Istanbul2007 Vento di Bora → 2018 Gabriel A, so 2021 in Fahrt[1]
Baunummer mit * = Baunummer der Rolandwerft
Daten: Miramar Ship Index,[2]Ship-DB[3]

Literatur

  • ‚Maersk Rotterdam‘ ex ‚Antares J‘ - Zur Komplettierung an der Weser eingetroffen. In: THB Deutsche Schiffahrts-Zeitung vom 3. Januar 2002

Einzelnachweise

  1. Datenblatt bei containership-info.com (englisch)
  2. Miramar Ship Index, Startseite (kostenpflichtige Website), abgerufen am 16. Januar 2021
  3. Ship-DB, Startseite, abgerufen am 16. Januar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.