Patristische Kommission

Die Patristische Kommission war eine 1960 von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Akademien der Wissenschaften gegründete Institution, die die Patristischen Forschungen der Akademien koordinieren sollte.

Die Patristische Kommission wurde von acht deutschen Akademien der Wissenschaften als Gemeinschaftsunternehmen getragen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Forschungen und Unternehmungen der einzelnen Arbeitsstellen der Akademien zu koordinieren und zu begleiten. Zudem gab sie die Schriftenreihe Patristische Texte und Studien heraus. Zu den Gründungsmitgliedern der Kommission gehörten unter anderem Carl Andresen und Wilhelm Schneemelcher.

Ab dem Jahr 2016 stand die Kommission nicht mehr unter der Patronage der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.[1]

2013 gehörten der Kommission an:

Siehe Kategorie:Mitglied der Patristischen Kommission

Anmerkungen

  1. Tätigkeitsbericht des Vorstands der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften für den Zeitraum 19. November 2015 bis 2. Dezember 2016, S. 21 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.