Personal Computer Memory Card International Association

Die 1990 gegründete Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) war eine Vereinigung von IT-Herstellern; zu ihren Mitgliedern zählten Dell, Hewlett-Packard, IBM, Intel, Lexar Media, Microsoft, SCM Microsystems und Texas Instruments.[1]

Notebook mit herausstehender PCMCIA-Karte

Sie war Namensgeberin eines Standards für Erweiterungskarten mobiler Computer. Diese Karten sind unter den Namen PCMCIA-Karte oder PC Card bekannt.

Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst. Die Spezifikationen sind vom USB Implementers Forum (USB-IF) übernommen worden.[1][2]

Name

Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. Andrew Grove (ehemals CEO von Intel) sagte einmal: “People Can’t Memorize Computer Industry Acronyms” (etwa: Niemand kann sich die Akronyme der Computer-Industrie merken); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten und ist ein Musterbeispiel für ein Backronym.

Einzelnachweise

  1. ExpressCard Specifications. USB Implementers Forum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2014; abgerufen am 10. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usb.org
  2. USB-IF Announces Intent to Acquire PCMCIA Assets. (PDF) USB Implementers Forum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 10. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usb.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.