Pusha T

Pusha T (* 14. Mai 1977 in Bronx, New York; bürgerlich Terrence Thornton) ist ein US-amerikanischer Rapper.

Karriere

Thornton trat zunächst mit seinem Bruder Gene als Hip-Hop-Gruppe Clipse auf. Mit Hilfe von Pharrell Williams bekamen sie einen Vertrag bei dem Label Elektra Records, bei dem sie 1997 ihr erstes Album Exclusive Audio Footage veröffentlichten. Thornton machte zudem durch Gastbeiträge auf Singles von Kelis und Nivea auf sich aufmerksam. Im Jahr 2004 gründeten Thornton und sein Bruder das Label Re-Up Records bei dem sie auch die Rapper Ab-Liva und Sandman unter Vertrag nahmen. Dann veröffentlichten sie als Gruppe Re-Up Gang 2008 das Album Clipse presents: Re-Up Gang. Im Jahr 2009 gab Pusha T bekannt, er wolle nun seine Solokarriere starten.

Im September 2010 wurde bekannt, dass Thornton bei Kanye Wests Label GOOD Music unterschrieben hatte. Am 21. März 2011 erschien dann seine erste Veröffentlichung über das Label, das Mixtape Fear of God. Im Jahr 2012 erschien ein Album von GOOD Music mit dem Titel Cruel Summer, auf dem Thornton vertreten war. Außerdem ist er auf Touren von Kanye West als dessen Back-Up-Rapper unterwegs. Sein erstes Studioalbum My Name Is My Name erschien im Oktober 2013.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2013 My Name Is My Name CH98
(1 Wo.)CH
UK56
(1 Wo.)UK
US4
(11 Wo.)US
2015 King Push – Darkest Before Dawn: The Prelude US20
(5 Wo.)US
2018 Daytona DE86
(1 Wo.)DE
CH25
(2 Wo.)CH
UK13
(3 Wo.)UK
US3
(7 Wo.)US
2022 It’s Almost Dry DE37
(1 Wo.)DE
AT21
(1 Wo.)AT
CH15
(1 Wo.)CH
UK7
(2 Wo.)UK
US1
(7 Wo.)US

Kollaborationsalben

  • Exclusive Audio Footage (1997) (mit Clipse)
  • Lord Willin’ (2002) (mit Clipse)
  • Hell Hath No Fury (2006) (mit Clipse)
  • Clipse presents: Re-Up Gang (2008) (mit Re-Up Gang)
  • Till the Casket Drops (2009) (mit Clipse)
  • Cruel Summer (2012) (mit GOOD Music)

Mixtapes

  • Fear of God (2011)
  • Wrath of Caine (2013)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2018 If You Know You Know
Daytona
UK93
(1 Wo.)UK
US73
Gold
Gold

(1 Wo.)US
What Would Meek Do?
Daytona
UK100
(1 Wo.)UK
US75
(1 Wo.)US
featuring Kanye West
Infrared
Daytona
US65
(1 Wo.)US
The Games We Play
Daytona
US100
(1 Wo.)US
2022 Neck & Wrist
It’s Almost Dry
US76
(2 Wo.)US
Dreamin of the Past
It’s Almost Dry
UK80
(1 Wo.)UK
US81
(1 Wo.)US
featuring Kanye West
Rock n Roll
It’s Almost Dry
UK98
(1 Wo.)UK
US78
(1 Wo.)US
featuring Kanye West & Kid Cudi
Scrape It Off
It’s Almost Dry
US59
(1 Wo.)US
Brambleton
It’s Almost Dry
US100
(1 Wo.)US

Weitere Singles

Gastbeiträge

Jahr Titel
Interpret
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Interpret, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2010 Runaway
Kanye West featuring Pusha T
CH56
(2 Wo.)CH
UK23
Platin
Platin

( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
US12
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(13 Wo.)US
2012 Mercy
Kanye West featuring Big Sean, 2 Chainz & Pusha T
UK55
Gold
Gold

(4 Wo.)UK
US13
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(32 Wo.)US
New God Flow
Kanye West featuring Pusha T
US89
(1 Wo.)US
2014 Move That Doh
Future featuring Pharrell Williams, Pusha T & Casino
US46
Platin
Platin

(18 Wo.)US
2017 Good Goodbye
Linkin Park featuring Pusha T & Stormzy
DE65
(2 Wo.)DE
AT69
(1 Wo.)AT
CH49
(2 Wo.)CH
2018 Feel the Love
Kids See Ghosts featuring Pusha T
US47
Gold
Gold

(1 Wo.)US
2021 Tell the Vision
Pop Smoke featuring Kanye West & Pusha T
CH50
(1 Wo.)CH
UK55
(1 Wo.)UK
US49
(1 Wo.)US

Weitere Gastbeiträge

Quellen

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US
Commons: Pusha T – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.